Sportverletzungen bei Senioren selten
Wer ein paar Regeln beachtet, kann auch im hohen Alter noch sportlich aktiv sein
Baierbrunn (ots) - Die Angst älterer Menschen, sich beim Sport zu verletzen, ist weitgehend unbegründet. "Eine große deutsche Studie hat ergeben, dass aktive Senioren von Verletzungen kaum betroffen sind", sagt Professor Holger Gabriel, Sportmediziner am Institut für Sportwissenschaften an der Universität Jena, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Es spreche nichts gegen einen Einstieg im hohen Alter. "Vorausgesetzt, man beachtet einige Dinge, zum Beispiel, dass Kranke am besten unter professioneller Anleitung trainieren", so Gabriel. Bewegung müsse vor allem Spaß machen. Wer sich zum Beispiel nach einer Fahrradtour nur schlecht erholt, sollte beim nächsten Mal einen Gang herunter schalten. Wichtig sei auch, sich nach der Belastung ausreichend Pausen zu gönnen. "Vermeiden Sie jeden Leistungsdruck. Dieser kann der Gesundheit schaden", mahnt Gabriel. Bei Sorgen, Kummer und Stress rät er allerdings von Sport ab: "Sie sollten Ihren Kopf erst frei bekommen. Am besten geht das durch ausgedehnte Spaziergänge an der frischen Luft im Grünen."
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 6/2009 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 29.06.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.gesundheitpro.de
http://www.wortundbildverlag.de
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Sportverletzungen bei Senioren selten
Moderator: WernerSchell