Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Mai 2017
„Älter werden – und zwar mit einer positiven Grundhaltung!“
Der Prozess des Älterwerdens ist ein natürlicher Vorgang. Es gehört dazu, sich mit dem eigenen Alterungsprozess und allem, was damit verbunden ist, auseinanderzusetzen und einen guten Weg zu finden, damit umzugehen. Heutzutage zeigen die Menschen zwischen 65 und 85 Jahren ein durchweg positives Lebensgefühl und eine hohe Lebenszufriedenheit. Galten sie früher, also vor rund zwanzig Jahren, noch als kurz gesagt als „alt“, stellen sie heute einen aktiven und lebensfrohen Teil der Gesellschaft dar. Sie sind auch durchaus gesünder als ihre vergleichbare Altersgruppe das Ende der 90-er Jahre noch war.
Wie geht man am besten mit dem eigenen Älterwerden um? Gibt es Strategien, die die Anfälligkeit für körperliche oder psychische Erkrankungen im Alter reduzieren und die allgemein Widerstandsfähigkeit erhöhen? Diese Fragen beantwortet das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG. Der Ansagetext ist vom 1. bis 15. Mai 2017 rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)