Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Oktober 2016
Was ist eine Kreuzallergie?
Niesanfälle, Fließschnupfen, juckende Augen – Heuschnupfen ist lästig. Doch jeder zweite erwachsenen Heuschnupfler hat nicht nur mit den Pollen zu kämpfen. Er entwickelt zudem eine Kreuzallergie gegen Obst, Gemüse oder Gewürze. Nach dem Verzehr dieser Lebensmittel treten die gleichen unangenehmen Symptome auf – unabhängig von Jahreszeit und Pollenflug. Das Besondere daran: Die Reaktionen auf das sogenannte Kreuzallergen entstehen meist völlig unvermutet und können sehr heftig ausfallen. Doch was passiert eigentlich im Körper bei einer Kreuzallergie und warum ist sie so gefährlich?
Diese und weitere Fragen beantwortet das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG ab 1. Oktober. Es gibt auch Tipps, wie Betroffene mit der Situation umgehen können. Der Ansagetext ist bis 15. Oktober rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Was ist eine Kreuzallergie? - Gesundheitstelefon
Moderator: WernerSchell
Was ist eine Kreuzallergie? - Gesundheitstelefon
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de