Die Demenzaktivistin und Autorin Helga Rohra hat den Deutschen Engagementpreis 2014 gewonnen. Helga Rohra erfuhr vor 7 Jahren, dass sie an einer Lewy-Body-Demenz erkrankt ist. Sie erhält den Preis aufgrund ihres nationalen und internationalen Engagements für Menschen mit Demenz. Die Münchnerin ist Vorsitzende der European Working Group of People with Dementia – EWGPWD. Sie plant ein „House of Power“: Beratungsstelle, Rehabilitationseinrichtung und Begegnungsstätte für früh diagnostizierte Menschen mit Demenz.
Der Einsatz für Menschen, die unter den Bedingungen einer Demenz ein aktives und selbstbestimmtes Leben führen wollen, erfährt durch die Verleihung des Deutschen Engagementpreises eine besondere Anerkennung.
Helga Rohra:
„Durch meine öffentliche Präsenz wird das Bild des Menschen mit Demenz neu geprägt: ein Mensch mit noch existierenden Ressourcen, der für sich selbst spricht und Inklusion einfordert. Durch Austausch mit Schülern, Studenten und Pflegekräften in Ausbildung sowie mit Angehörigen und Frühbetroffenen gebe ich authentische Impulse an die junge Generation. Durch die Begegnung auf Augenhöhe nehme ich ihnen die Angst vor der Demenz, schaffe ein Bewusstsein für Prävention und für ethische Verpflichtungen. Ich setze mich ein für eine neue Kultur des Miteinanders der Generationen im Bereich Demenz. Mein Dank gilt all denen, die mich und meine Arbeit unterstützen. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Engagementpreis 2014 hat mich darin bestätigt, dass unsere Stimme gehört wird und meine Pionierarbeit Anerkennung findet.“
Seit 2009 wird der Deutsche Engagementpreis jährlich in den Kategorien „Gemeinnütziger Dritter Sektor“, „Einzelperson“, „Wirtschaft“ sowie „Politik & Verwaltung“ ausgelobt. Mit der Schwerpunktkategorie „Miteinander der Generationen“ würdigt der Deutsche Engagementpreis in diesem Jahr insbesondere Personen, Initiativen und Organisationen, die sich für den Zusammenhalt der Generationen engagieren und sich damit vorbildlich für die Zukunft des Gemeinwohls einsetzen.
Träger des Preises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.
Helga Rohras Buch „Aus dem Schatten treten“ ist im Mabuse-Verlag erschienen. Es ist auch als Hörfassung mit Bonusmaterial und als E-Book erhältlich.
Quelle: Pressemitteilung vom 05.12.2014
Kontakt: Thomas Brenner
Mabuse-Verlag GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069-70 79 96-22
E-Mail: presse@mabuse-verlag.de
http://www.mabuse-verlag.de
Kurztext:
Die Demenzaktivistin und Autorin Helga Rohra hat den Deutschen Engagementpreis 2014 gewonnen. Helga Rohra erfuhr vor 7 Jahren, dass sie an einer Lewy-Body-Demenz erkrankt ist. Die Münchnerin engagiert sich international für die Rechte von Demenzbetroffenen. Sie ist Vorsitzende der „European Working Group of People with Dementia“. Der Engagementpreis würdigt den Einsatz von Frau Rohra für Menschen, die trotz Demenz aktiv und selbstbestimmt leben wollen. Der Deutsche Engagementpreis wird seit 2009 jährlich vom „Bündnis für Gemeinnützigkeit“ vergeben.
Siehe auch den Buchtipp in diesem Forum unter > viewtopic.php?f=6&t=16519&hilit=Rohra
+++
Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, gratuliert herzlich!