Gesundheitstelefon vom 16. bis 30. Juni 2012
Reiseschutzimpfung – Empfehlungen zur Urlaubszeit
Gerade jetzt vor der Urlaubszeit ist es ratsam, den eigenen Impfschutz zu kontrollie-ren und gegebenenfalls auffrischen zu lassen. Denn andere Länder und andere Sitten können auch andere Krankheitserreger hervorrufen. Gerade bei Fernreisen unterschätzen viele Reisende die Risiken – und tragen schlimmstenfalls lebenslange gesundheitliche Folgen davon.
Vor Reisen in die Mittelmeerländer beispielsweise wird eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen. In der Türkei etwa ist das Risiko, an dieser Form der Gelbsucht zu erkranken, um bis zu 50mal so hoch ist wie bei uns. Hepatitis A-Erreger sind in verunreinigten Lebensmitteln zu finden. In ländlichen Gebieten der Türkei ist auch an eine Impfung gegen Typhus zu denken, um sich gegen eine schwere Erkrankung des Verdauungstraktes zu schützen.
Im Osten von Polen, Osteuropa, im Baltikum, dem Balkan und seit kurzem auch in Norditalien kann die Tollwut zu einer Gefahr werden. Hier sollte mit einer Tollwut-Impfung vorgebeugt werden. Auch möglich ist eine Impfung direkt nach einer Verletzung durch ein eventuell tollwütiges Tier und vor dem Ausbruch erster Krankheitsanzeichen.
Fernreisen erfordern noch ein ganz anderes Impf- und Vorsorgemanagement – hier gibt es beispielsweise Malaria und Gelbfieber. Wichtige Empfehlungen und auch Anlaufstellen zur Information finden Interessierte im aktuellen Gesundheitstelefon. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de .
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer
Reiseschutzimpfung - Empfehlungen zur Urlaubszeit
Moderator: WernerSchell
Reiseschutzimpfung - Empfehlungen zur Urlaubszeit
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de