Höheres Alter, schlechtere Medizin?

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Höheres Alter, schlechtere Medizin?

Beitrag von Presse » 17.02.2011, 12:45

Höheres Alter, schlechtere Medizin?
Über 65-Jährige werden oft nicht so gut und konsequent behandelt wie jüngere


Baierbrunn (ots) - Ältere Menschen werden medizinisch unzureichend versorgt. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf den 6. Altenbericht einer Sachverständigenkommission des Bundesfamilienministeriums. So erhalten zum Beispiel über 65-Jährige nach einem Herzinfarkt eine weniger kostspielige Therapie als jüngere. Zudem seien Ärzte nur wenig über unerwünschte Wechselwirkungen von Medikamenten bei Senioren informiert. Die Pharmaindustrie testet Medikamente meistens nicht an älteren Patienten. Somit bleibt das alterstypische Nebenwirkungsprofil oft unbekannt.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2011 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 17.02.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Rita Reinartz
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 25.11.2005, 15:01

Medizinische Versorgung mangelhaft

Beitrag von Rita Reinartz » 25.02.2011, 18:28

Der o.a. Kurzbeitrag zeigt auf, dass die medizinische Versorgung älterer Menschen auf den Prüfstand gehört, vor allem die Versorgung in den Pflegeheimen. Zuwendig Zuwendung und Mobilisierung, stattdessen Pillen und Ruhigstellung. Von aktivierender Pflege kann kaum die Rede sein. Das soll nicht unbedingt ein Vorwurf an die Pflegekräfte sein. Die mühen sich im Pflegenotstandsland tüchtig, können die Probleme aber nicht lösen. Ärzte kommen kommen oft nicht ausreichend und schnell genug in die Heime, das Honorar ist zu niedrig.
Man werden die notwendigen Folgerungen gezogen?

R.R.
Menschenwürdegarantie bedarf bei der Umsetzung entsprechender Rahmenbedingungen. Insoweit gibt es aber Optimierungsbedarf!

Antworten