aerzteblatt.de
Ausgabe 1 - 2 vom 10.01.2011
Wach trotz Narkose
Von tausend Patienten wachen höchstens zwei während der Operation auf. Die so genannte unerwünschte Wachheit während der Narkose gilt damit zwar als eine gelegentliche anästhesiologische Komplikation. Das bewusste Erleben und die spätere Erinnerung an Ereignisse während der Operation (OP) kann den Patienten allerdings nachhaltig traumatisieren. Wie man solche Wachphänomene vermeiden kann und welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wenn der Patient die OP doch bewusst mitbekommen hat, darüber berichten Petra Bischoff, Ruhr- Universität Bochum, und Ingrid Rundshagen, Charité Berlin, in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes (Dtsch Arztebl Int 2011; 108(1-2): 1-7). Verantwortlich für die unerwünschte Wachheit während der OP sind in der Regel zu leichte Narkosen. Darüber hinaus gibt es einige Risikofaktoren, die Wachphänomene begünstigen. So ist bei Kindern das Risiko für ein solches Ereignis per se um das acht- bis 10-fache erhöht. Aber auch die chronische Einnahme etwa von Schmerzmitteln oder der Missbrauch von Medikamenten durch den Patienten kann sich ungünstig auswirken. Eine Rolle spielen ferner die Art des Eingriffs und die Umstände unter denen er erfolgt. Demnach bergen etwa Kaiserschnittentbindungen und Notfalleingriffe ein höheres Risiko als andere chirurgische Therapien und auch eine Operation während der Nachtschicht ist unvorteilhafter als tagsüber. Zur Prävention empfehlen die Autoren unter anderem die genannten Risiken zu beachten und die Aufmerksamkeit für Wachphänomene durch Personaltrainings regelmäßig zu schulen. Die Vorabmedikation von Benzodiazepinen und ein Verzicht auf Muskelrelaxanzien sind ebenfalls sinnvoll. Wichtig ist zudem, die Narkosegaskonzentration regelmäßig zu messen und die Hirnströme mittels EEG zu überwachen. Wenn möglich, sollte der Patient akustisch abgeschirmt werden. Im Falle einer posttraumatischen Belastungsstörung verspricht die zeitnahe professionelle Behandlung eine gute Prognose. /Se Kontakt: petra.bischoff@ruhr-uni-bochum.de
» Artikel im Volltext
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=38745
Wach trotz Narkose
Moderator: WernerSchell