Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. August 2010
Meine Frau hat Brustkrebs – Tipps für Partner von Brustkrebspatientinnen
Ratgeber und Studien zum Thema Brustkrebs beziehen sich meist nur auf die erkrankte Frau. Bestenfalls wird in einem Nachsatz vermerkt, wie wichtig die Rolle des Partners ist, um der Patientin in der schweren Zeit beizustehen. Oft wird dabei übersehen, dass auch Männer unter der Erkrankung ihrer Partnerin leiden. Aber wie geht es den betroffenen Männern? Wie sollten sie sich ihrer Partnerin gegenüber verhalten? Und auf welche Weise können Paare die Krankheit gemeinsam bewältigen?
Auf der Grundlage eines Buches der Gynäkologin Prof. Dr. Jutta Baier beschäftigt sich das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) vom 16. bis 31. August 2010 mit den männlichen Problemen und Perspektiven bei Brustkrebs. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist unter der Telefonnummer 06131 2069-30 rund um die Uhr abzuhören und auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Meine Frau hat Brustkrebs - Tipps für Partner ....
Moderator: WernerSchell
Meine Frau hat Brustkrebs - Tipps für Partner ....
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de