Qualitätsrechnung für die Stationäre Altenpflege
FH-Professoren geben neue Reihe zum Thema "Controlling und Management in Gesundheitseinrichtungen" heraus
Prof. Dr. Winfried Zapp und Prof. Dr. Manfred Haubrock von der Fachhochschule Osnabrück treten gemeinsam als Herausgeber für die neue Buchreihe "Controlling und Management in Gesundheitseinrichtungen" auf. Die Reihe wird im Josef Eul Verlag veröffentlicht. Der erste Band "Qualitätsrechnung für die Stationäre Altenpflege" wurde von Prof. Dr. Winfried Zapp verfasst und ist jetzt erschienen.
Altenhilfeeinrichtungen stehen unter Druck. Nicht nur Bewohner und deren Angehörige fordern gute Qualität und Leistung von den Institutionen. Neue gesetzliche Regelungen und damit einhergehende Qualitätsanforderungen, sowie die sich verschärfende Wettbewerbssituation erzeugen ihrerseits Handlungsbedarf. Aber eine Veränderung der Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Qualität erfordert personelle und finanzielle Mittel, über die die Altenhilfeeinrichtungen kaum verfügen.
Die vorliegende Untersuchung will für dieses Dilemma Lösungen aufzeigen. Sie verbindet Qualität und Kostenrechnung, um eine Lenkung von Qualitätsmaßnahmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu ermöglichen. Die Durchführung der Studie umfasst u. a. eine empirische Voll-Erhebung niedersächsischer und nordrhein-westfälischer Altenhilfeeinrichtungen. Gefördert wurde die Studie durch die Arbeitsgruppe Innovative Projekte beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (AGIP).
Quelle: Pressemitteilung vom 19.8.2008
Miriam Riemann, Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück
URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news274438
Qualitätsrechnung für die Stationäre Altenpflege
Moderator: WernerSchell