Seite 1 von 1

Betriebliche Gesundheitsförderung für Pflegende

Verfasst: 16.10.2006, 07:32
von BGW
18.09.2006 - bgw themen - Betriebliche Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung - Ein Qualifizierungsprogramm für die Pflegenden
----------
Die Arbeit in der stationären Pflege ist körperlich und psychisch sehr belastend: Schichtarbeit, schweres Heben und Umlagern oder Umbetten von Patienten, der Umgang mit schwer pflegebedürftigen, oftmals schwierigen Bewohnern, die Konfrontation mit Krankheit, Tod und Sterben. Verschärft werden die Arbeitsbedingungen durch zunehmenden Kostendruck und Personalknappheit...
http://www.bgw-online.de/internet/preview?id=79648

Quelle: Mitteilung vom 12.10.2006

betriebliche Gesundheitsförderung für alle Beteiligten posit

Verfasst: 24.04.2008, 13:38
von Rob Hüser
Dass betriebliche Gesundheitsförderung für alle Beteiligten positiv einzuschätzen ist, muss als bekannt voraus gesetzt werden. Es ist so ähnlich wie mit der Hygiene. Sie ist wichtig - und das wissen alle.
Allerdings hinsichtlich der Durchsetzung der notwendigen Maßnahmen bei Hygiene und Gesundheitsförderung gibt es - anscheinend nicht ausrottbar - erhebliche Defizite.

Siehe
Betrieblicher Gesundheitsförderung - Unternehmen profitieren
viewtopic.php?t=8136

Rob

Systemische Gesundheitsförderung ... Buchtipp

Verfasst: 25.04.2008, 06:37
von WernerSchell
Buchtipp!

Eberhard Göpel, GesundheitsAkademie e.V. (Hrsg.):

Systemische Gesundheitsförderung – Gesundheit gemeinsam gestalten

Bild

Näheres hier:
viewtopic.php?f=5&t=5312#p33953

Altenpfleger sind psychisch besonders gefährdet

Verfasst: 05.12.2008, 16:43
von Presse
Altenpfleger sind psychisch besonders gefährdet

Altenpfleger haben ein besonders hohes Risiko für berufsbedingte Erschöpfung. Das hat eine Untersuchung des Privatinstitutes für Evaluation und Qualitätssicherung im Gesundheits- und Sozialwesen aus Hamburg ergeben. .... (mehr)
http://www.bibliomed.de/cps/rde/xchg/bi ... _13444.htm

... psychische Probleme allerorten ...

Verfasst: 07.12.2008, 09:10
von Gaby Modig
Gesundheitsförderliche Konzepte für die betriebliche Praxis gibt es seit längerer Zeit. Es gibt auch grundsätzlich dazu kaum Einwände. Allerdings lässt die Umsetzung zu wünschen übrig. Die Arbeitsbedingungen sind oftmals alles andere als arbeitnehmerfreundlich, schädigen seine Gesundheit nachhaltig. Der Druck ist bekanntlich so groß, dass insbesondere Pflegekräfte nur ca. 5 Jahre im Beruf bleiben. Dass es auch zu psychischen Problemen kommt, ist nur allzu verständlich.
Wann steuert man endlich gegen?

MfG Gaby