Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei der Zeugnisanalyse helfen,
Ich habe bei meinem Arbeitgeber ein neues Zeugnis angefordert, aber ich habe so den Eindruck, dass dieses Zeugnis einen großen Haken hat.
Herr........, geb. am......., war vom 22.11.04 bis 21.05.05 in unserem Unternehmen vorwiegend als Verkäufer/Kassierer beschäftigt. In Abwesenheit des Filialleiters wurde er zusätzlich mit der Leitung der Filiale betraut. Dies beinhaltet die Organisation des Filialablaufs und die Kassenabrechnung.
Er hat sich schnell in das Aufgabengebiet eingearbeitet. Er war ein gewissenhafter Mitarbeiter, der seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausführte.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war immer einwandfrei und korrekt. Im Umgang mit der Kundschaft war er freundlich und zuvorkommend.
Der Vollständigkeit halber bestätigen wir Fleiß, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit.
Das Beschäftigungsverhältnis endete mit Ende der Probezeit zum 21.05.05.
Wir wünschen ...... für die weitere berufliche Zukunft alles Gute.
Welche Note haben die einzelnen Sätze?
Gruss
Peter
Zeugnisanalyse - Zeugnisformulierungen
Moderator: WernerSchell
Zeugnisanalyse - keine Anstellung nach Probezeit
Zum Thema Zeugnisformulierungen wurde im Forum bereits diskutiert. Siehe unter...Zeugnisanalyse .... Welche Note haben die einzelnen Sätze? ....
http://www.wernerschell.de/cgi-bin/foru ... ;start=7#7
M.E. scheinen sich die Formulierungen um "befriedigend" zu bewegen. Eine weitere Relativierung erfolgt möglicherweise dadurch, dass nach der Probezeit kein Arbeitsverhältnis begründet wurde. Dies kann man auch ungünstig deuten, wie auch immer.
H.P.
Zeugnisanalyse - Fragen über Fragen
Siehe auch unter
--- Zeugnisanalyse - Knacken Sie den Zeugniscode!
http://www.bewerbung.tv/1547.html
--- Das Arbeitszeugnis - Die häufigsten Fragen -
http://www.arbeitszeugnisse.info/seite2.html#3
--- Zeugnisanalyse - Knacken Sie den Zeugniscode!
http://www.bewerbung.tv/1547.html
--- Das Arbeitszeugnis - Die häufigsten Fragen -
http://www.arbeitszeugnisse.info/seite2.html#3
Re: Zeugnisanalyse - Zeugnisformulierungen
Hallo Peter,
die Hinzufügung "der Vollständigkeit halber" gibt diesem Zeugnis meines Erachtens eindeutig einen negativen Touch und relativiert die vorher getätigte Beurteilung meiner Ansicht nach deutlich. Werden Fleiß, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit so herausragend erwähnt, steckt in diesem Arbeitnehmer der Wurm drin. So würde ich es jedenfalls interpretieren. Sie sollten sich von Ihrer Gewerkschaft oder einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen.
Mit freundlichen Grüßen
die Hinzufügung "der Vollständigkeit halber" gibt diesem Zeugnis meines Erachtens eindeutig einen negativen Touch und relativiert die vorher getätigte Beurteilung meiner Ansicht nach deutlich. Werden Fleiß, Ehrlichkeit und Pünktlichkeit so herausragend erwähnt, steckt in diesem Arbeitnehmer der Wurm drin. So würde ich es jedenfalls interpretieren. Sie sollten sich von Ihrer Gewerkschaft oder einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen.
Mit freundlichen Grüßen