https://www.wernerschell.de/forum/neu/v ... 17#p114717
Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel gibt Beschäftigten, Unternehmen und Aufsicht mehr Sicherheit

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Bekanntmachung im Gemeinsamen Ministerialblatt (GmBl) freigegeben. Sie tritt im August 2020 in Kraft.
Die Arbeitsschutzregel konkretisiert für den Zeitraum der Corona-Pandemie (gemäß § 5 Infektionsschutzgesetz) die zusätzlich erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen für den betrieblichen Infektionsschutz und die im SARS-VCoV-2 Arbeitsschutzstandard bereits beschriebenen allgemeinen Maßnahmen. Andere spezifische Vorgaben, zum Beispiel aus der Biostoffverordnung oder aus dem Bereich des Infektionsschutzes, bleiben unberührt.
Die enthaltenen Maßnahmen der Arbeitsschutzregel richten sich an alle Bereiche des Wirtschaftslebens. Ziel ist es, das Infektionsrisiko für Beschäftigte zu senken und Neuinfektionen im betrieblichen Alltag zu verhindern. Abstand, Hygiene und Masken bleiben dafür auch weiterhin die wichtigsten Instrumente.
Betriebe, die die in der SARS-CoV-2-Regel vorgeschlagenen technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen umsetzen, können davon ausgehen, dass sie rechtssicher handeln. Zudem erhalten die Aufsichtsbehörden der Länder eine einheitliche Grundlage, um die Schutzmaßnahmen in den Betrieben zu beurteilen.
Die Regel wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt.

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel >>> https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtst ... onFile&v=6
Quelle: Pressemitteilung vom 11.08.2020 > https://www.bmas.de/DE/Presse/Meldungen ... regel.html
Siehe auch unter > https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtst ... CoV-2.html
+++
Deutsches Ärzteblatt vom 11.08.2020:
Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregeln erschienen
Berlin – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue Arbeitsschutzrichtlinie gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 zur Veröffentlichung freigegeben. Sie konkretisiert die gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz. Darauf weist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hin. Sie hat die Arbeit an der Richtlinie koordiniert.
... (weiter lesen unter) ... > https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... 7ac2e8834e