Gesundheit für Pflegekräfte im Berufsalltag
Verfasst: 08.02.2018, 07:25
Gesundheit für Pflegekräfte im Berufsalltag

Als pdf-Datei herunterladen > https://www.iga-info.de/fileadmin/redak ... raefte.pdf
Der Beruf als Pflegekraft stellt ein erfüllendes, aber auch forderndes Tätigkeitsfeld dar, das beispielsweise durch körperliche Anstrengungen und psychische Belastungen, Schichtarbeit und häufig sehr eng getaktete Arbeitsprozesse gekennzeichnet ist. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die Pflegebranche steht im Vergleich zu anderen Berufszweigen bundesweit an der Spitze längerer krankheitsbedingter Fehlzeiten sowie hoher Fluktuation.
In der Broschüre werden praxisnahe Ideen vorgestellt, wie Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung die Beschäftigungsfähigkeit und Gesundheit von Pflegekräften stärken und so die Verweildauer im Pflegeberuf erhöhen können. Hierfür wurden die Ergebnisse qualitativer Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, einer Literaturrecherche sowie einer Fachtagung mit Pflegekräften herangezogen. Der iga.Wegweiser greift auch wichtige Themen wie Wertschätzung und Anerkennung auf und stellt die notwendigen Erfolgsfaktoren für die Einführung und die prozesshafte Implementierung von praxistauglichen Maßnahmen vor.
Ergänzende Downloads
Literaturangaben zum iga.Wegweiser Gesundheit für Pflegekräfte im Berufsalltag > https://www.iga-info.de/fileadmin/redak ... eratur.pdf
Quelle: https://www.iga-info.de/veroeffentlichu ... gekraefte/
Als pdf-Datei herunterladen > https://www.iga-info.de/fileadmin/redak ... raefte.pdf
Der Beruf als Pflegekraft stellt ein erfüllendes, aber auch forderndes Tätigkeitsfeld dar, das beispielsweise durch körperliche Anstrengungen und psychische Belastungen, Schichtarbeit und häufig sehr eng getaktete Arbeitsprozesse gekennzeichnet ist. Dies kann langfristig zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die Pflegebranche steht im Vergleich zu anderen Berufszweigen bundesweit an der Spitze längerer krankheitsbedingter Fehlzeiten sowie hoher Fluktuation.
In der Broschüre werden praxisnahe Ideen vorgestellt, wie Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung die Beschäftigungsfähigkeit und Gesundheit von Pflegekräften stärken und so die Verweildauer im Pflegeberuf erhöhen können. Hierfür wurden die Ergebnisse qualitativer Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, einer Literaturrecherche sowie einer Fachtagung mit Pflegekräften herangezogen. Der iga.Wegweiser greift auch wichtige Themen wie Wertschätzung und Anerkennung auf und stellt die notwendigen Erfolgsfaktoren für die Einführung und die prozesshafte Implementierung von praxistauglichen Maßnahmen vor.
Ergänzende Downloads
Literaturangaben zum iga.Wegweiser Gesundheit für Pflegekräfte im Berufsalltag > https://www.iga-info.de/fileadmin/redak ... eratur.pdf
Quelle: https://www.iga-info.de/veroeffentlichu ... gekraefte/