Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Hasilein
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2009, 18:39
Wohnort: Stadt in Hessen

Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von Hasilein » 14.12.2015, 13:26

Ich habe eine Abmahnung bekommen, folgendes ist geschehen:

Geplanter Dienst Donnerstag und Freitag.

Mittwoch Anruf bei Chef, telefonisch nicht erreicht. Anruf im Pflegebüro und Information der abnehmenden Kollegin, dass ich Donnerstag und Freitag arbeitsunfähig sein werde, ich gehe Donnerstag zum Arzt.
- Wir haben seit mehreren Wochen kontinuierlich Krankheitsausfälle wegen heftiger grippaler Infekte -

Werde am Donnerstag für eine Woche arbeitsunfähig geschrieben. Habe einen dicken Kopf und verschlafe den Tag.

Am Freitag schreibe ich dem Chef eine Email mit der Krankheitsdauer - mit Lesebestätigung.

Bin eine Woche später wieder arbeitsfähig, trete meinen Dienst an und Chef sagt nix zur zurückliegenden AU.
Fragt mich aber, ob ich das Wochenende einspringen kann. Konnte ich.

Vor vier Tagen komme ich an meinen Briefkasten zuhause, habe einen unfrankierten Fensterumschlag darin liegen mit der Abmahnung.


Der Abmahnung stimme ich aus folgenden Gründen nicht zu:

Ich habe mich gleich beide Tage für arbeitsunfähig gemeldet. Eine Planungsunsicherheit für den zweiten Tag meiner AU bestand deswegen nicht. Meines Erachtens sollte bekannt sein dass Ersatz für beide Tage notwendig ist und das bereits am Mittwoch.

Ich habe die Kollegin die meinen Anruf entgegen genommen hat gefragt was sie ausgerichtet hat. Sie sagte sie habe in unser "Dienstinfobuch" eingetragen dass ich mich krank gemeldet habe (Mittwoch) und morgen (Donnerstag) zum Arzt gehe.
Da an dem Vormittag aber sehr viel Stress auf Arbeit gewesen wäre, habe sie im Trubel gerade noch schnell ins Buch geschrieben, dass ich mich gemeldet habe und zum Arzt gehe.

Mir stellt sich nun die Frage, schreibe ich eine Gegendarstellung, lasse es gut sein und passe in Zukunft einfach noch besser auf oder gehe ich in Konfrontation. Die betreffende Kollegin riet mir dazu, sie meinte es könnte sehr gut sein, dass ich mich beide Tage krank gemeldet habe, aber sie hatte anderes im Kopf und sie würde das so auch dem Chef sagen.

Das einzige das ich mich vorwerfen lasse, ist die Nachlässigkeit mich erst Freitag nochmal gemeldet zu haben und es ärgert mich maßlos, dass der Chef nichts gesagt hat, als er mich gesehen hat und auch die Art und Weise der Überbringung der schlechten Nachricht.
Soll ich mir gleich einen Anwalt für Arbeitsrecht suchen oder erstmal den Kopf in einen Eimer kalten Wassers stecken?
Leben und leben lassen!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von WernerSchell » 14.12.2015, 13:55

Hallo Haselein,
der Sachverhalt stellt sich eigentlich so dar, dass die AU ordnungsgemäß angezeigt worden ist. Nur hat die informierte Kollegin die klare Botschaft nicht umfänglich genug dem Chef gemeldet. Insoweit will die Kollegin aber ihr Versäumnis zur Entlastung bestätigen. Im Übrigen lässt sich darlegen, dass wegen der Heftigkeit der gesundheitlichen Beeinträchtigungen erst am Freitag eine neue briefliche Meldung möglich war.
Nach all dem erscheint die Abmahnung überzogen und sollte mit einer sachlich begründeten Gegenerklärung gekontert werden. Da aber der Chef sich erst spät mit seiner Abmahnung gemeldet hat, den Vorgang zuvor nicht mündlich angesprochen hat, können auch noch andere Erwägungen eine Rolle spielen.
Wie meist in solchen Fällen, kann der Ratschlag eines Anwalt für Arbeitsrecht, mit dem man alle Aspekte des Geschehens noch einmal erörtert, nicht verkehrt sein. Die hiesige Einschätzung beruht ja nur auf kurze Hinweise und kann nur als allgemeine Information dienen.
Viele Grüße
Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Hasilein
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2009, 18:39
Wohnort: Stadt in Hessen

Re: Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von Hasilein » 14.12.2015, 15:22

Andere Erwägungen?
Mir wird langsam schlecht ... und morgen ist die Reflektion des vor einem halben Jahr statt gefundenen Reflektionsgespräches.
Dort habe ich gute Voraussetzungen, eben nur diese beiden Krankentage.

Aber ich fühle mich richtig sch....e. Gerade eine gewissen Stabilität erreicht und dann sowas.

Gottseidank habe ich den Arbeitsrechtschutz.

Was denken Sie, wie lange ich längstens warten soll mit einer Reaktion?
Ich glaube dass ich mich erst beruhigen muss, ansonsten rede ich mich um Kopf und Kragen.
Leben und leben lassen!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von WernerSchell » 14.12.2015, 18:21

Hallo Hasilein,
bleiben Sie ruhig und überlegen Sie das weitere Vorgehen. Wenn Sie Arbeitsrechtsschutz haben, sollten Sie Kontakt mit einem Anwalt aufnehmen. Denn es kann ja sein, dass es nicht bloß um eine einfache Abmahnung geht, der man mit guten Gründen entgegen treten kann.
Ich halte immer viel davon, wichtige Erklärungen schriftlich abzugeben. Da kann man in Ruhe überlegen und abwägen. Im Gespräch kann es schnell zu unbedachten Äußerungen kommen.
Viele Grüße
Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Hasilein
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2009, 18:39
Wohnort: Stadt in Hessen

Re: Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von Hasilein » 15.12.2015, 22:18

Das Gespräch heute mittag war ruhig.
Wir waren uns einig (!!!), dass ich mich gesundheitlich stark stabilisiert habe und der Boss sagte er würde sich freuen, wenn das so weitergeht und ich habe mich bedankt, dass ich nicht in den ungeliebten Dienst gezwungen werde.

Gegen die Abmahnung werde ich schriftlich vorgehen, bin nur noch nicht sicher ob ich lediglich eine Stellungnahme zur Personalakte gebe oder ob ich die Entfernung aus der Personalakte erstrebe.

Weil eigentlich stimmt die Abmahnung nicht im Kern der Behauptung und ist unberechtigt und sollte raus.

Da schlaf ich erst noch ein bisschen drüber.

Vielen Dank für Ihre Hilfe bisher. Hilfreicher Rat, ohne hämisch vermischte Schadenfreude oder deutlicher Vorwurf, habe ich hier noch nicht erlebt.
Sämtliche Antworten sind immer freundlich erteilt und praktikabel zu verwenden.

Dafür eine extra Dankeschön!
Leben und leben lassen!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

... danke für die freundliche Rückmeldung

Beitrag von WernerSchell » 16.12.2015, 07:47

Hallo Hasilein,
danke für die freundliche Rückmeldung.
Viele Grüße
Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Hasilein
Full Member
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2009, 18:39
Wohnort: Stadt in Hessen

Re: Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von Hasilein » 07.01.2016, 12:09

Nun hatte ich einige Zeit gut zu überlegen und habe dem Chef gesagt, dass ich die Abmahnung für nicht gerechtfertigt halte.
Die Kollegin sagte für mich in der Form aus, dass sie sich nicht wirklich daran erinnern könne ob ich mich für beide Tage krank gemeldet habe, aber sie könne es auch nicht ausschließen, es war ein sehr schwieriger Dienst.
Das habe ich dem Chef gesagt und die Kollegin hat ihre Aussage dem Chef gegenüber genauso wiederholt.

Nun, eigentlich möchte ich wirklich spontan dem Unrecht entgegentreten.
Aber ich trau dem Burschen einfach nicht und der Geschäftsführung genauso wenig.

Inzwischen habe ich auch viel gelesen und bin mir nicht mehr sicher ob ich nicht lieber die Form der Gegendarstellung mit Aktenbeilage als Widerspruch wählen soll und gut ist es.

Falls es dann doch mal zum großen Krach kommt, gilt die Gegendarstellung doch, oder?
Leben und leben lassen!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Auf Abmahnung reagieren oder was tun?

Beitrag von WernerSchell » 07.01.2016, 12:40

Hallo Hasilein,
möglicherweise reicht eine bloße Gegendarstellung. Sie kann ggf. bei späteren Erörterungen auch als Widerspruch interpretiert werden. Allerdings bin ich nicht sicher, welche Vorgehensweise richtig ist. Insoweit sind mir Voraussagen nicht möglich. Man müsste die näheren Umstände kennen.
Viele Grüße
Werner Schell
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten