Seite 1 von 1

... Der Fall Krankenhauspflege - Buchtipp

Verfasst: 08.02.2014, 07:39
von WernerSchell
Buchtipp!

Nock, Lukas / Hielscher, Volker / Kirchen-Peters, Sabine

Dienstleistungsarbeit unter Druck: Der Fall Krankenhauspflege

Ergebnisse einer Befragung von Pflegepersonal im Krankenhausund vergleichende Analyse zu Befunden aus Altenpflege und Jugendhilfe. Reihe: Arbeitspapier, Arbeit und Soziales, Bd. 296.
Düsseldorf: 2013, 52 Seiten
Preis: 15,00 EUR inkl. der gesetzlichen MwSt. und zzgl. EUR 3,00 Versandkosten.
Download: http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_296 - PDF kostenlos!

Arbeitspapier 296 der Hans Böckler Stiftung - http://www.boeckler.de

Kurzbeschreibung:
Soziale Dienstleistungsarbeit heute - Wie sehen Beschäftigte der Pflege, der Kindertagesbetreuung und der Jugendhilfe ihre Arbeitssituation? Im Rahmen einer von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie wurde nach den Folgewirkungen der zunehmenden Ökonomisierung des Sozialen und des Paradigmenwechsels hin zum "aktivierenden Sozialstaat" gefragt. Die Studie war als empirischer Vergleich der stationären und ambulanten Altenpflege, des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Jugendämter und der Kindertagesbetreuung angelegt (Hielscher et al 2013). In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse nun um eine Zusatzbefragung von Pflegepersonal in Allgemeinkrankenhäusern erweitert. Die Ökonomisierung im Krankenhaus hat eine eigene Charakteristik: Intervenierende Faktoren sind hier zum einen die Vermarktlichung der Krankenhauslandschaft mit zunehmendem Wettbewerb und dem Trend zur Privatisierung der Kliniken. Zum anderen ist die 2003 erfolgte Umstellung der Finanzierungslogik auf ein Fallpauschalen-System (DRG) von großer Bedeutung für die Arbeitssituation von Ärzten und Pflegekräften. Die quantitative Befragung war darauf ausgelegt, auf einer breiten empirischen Basis die Situation von Pflegekräften im Krankenhaus zu beleuchten. Gegenstand waren die Wahrnehmung der Ökonomisierung (u.a. Einschätzung der finanziellen und personellen Situation, Zeitdruck), der externen und fachlichen Anforderungen (u.a. Patientenerwartungen, Aktivierung, Dokumentation) sowie der Arbeitsbedingungen (u.a. Belastung, Wechselabsichten). Die Daten ermöglichen einen direkten Vergleich der Situation in der Krankenhauspflege, in der stationären und ambulanten Altenpflege, im Allgemeinen Sozialen Dienst der Jugendämter und in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung.

Quelle und weitere Informationen:
http://www.boeckler.de/6299.htm?produkt ... 15&chunk=1