Seite 1 von 1

So vermeiden Pflegekräfte den Burn-out

Verfasst: 13.10.2013, 07:49
von Gaby Modig
Die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post berichtet am 11.10.2013 zum Thema Pflege:

So vermeiden Pflegekräfte den Burn-out
VON MANJA GRESS - zuletzt aktualisiert: 12.10.2013 - 08:59
Düsseldorf (RP). Zeitdruck, körperliche und emotionale Belastung: Pflegekräfte erkranken oft an Burn-out.
Sie sollten daher frühzeitig "nein" sagen – privat und im Beruf. Eine Kündigung haben sie deswegen kaum zu fürchten.
Es herrscht Personalmangel.
... (weiter lesen unter) ... http://www.rp-online.de/wirtschaft/beru ... -1.3734120

Gaby Modig

Überforderungen in der Pflege - mehr Personal muss her

Verfasst: 13.10.2013, 08:01
von PflegeCologne
Den Überforderungen in der Pflege kann ernstlich nur durch mehr Personal und verbesserten Arbeitsbedingungen begegnet werden.
Alle gut gemeinten Ratschläge, sich lautstark zu Wort zu melden, sollten nicht verkennen, dass es bestimmte Regeln zu beachten gilt.
Daher muss man sich z.B. über das Thema Überlastungsanzeige informieren.
Wer sich nicht korrekt verhält, ist schnell fristlos gekündigt und dann arbeitslos. Dafür genügend Beispiele!

Lb. Grüße
Pflege Cologne


In diesem Forum gibt es zahlreiche Beiträge, die entsprechende Hinweise geben:

Pflegenotstand der BRD in Zahlen ...
viewtopic.php?t=19668
100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen
viewtopic.php?t=15865
Arbeitsbedingungen im Altenheim ... Pflegenotstand ....
viewtopic.php?t=16644
Überlastungsanzeigen“ - Dienstvereinbarung ...
viewtopic.php?t=18710

Maßnahmen gegen Burnout entwickeln

Verfasst: 20.10.2013, 09:18
von Service
Maßnahmen gegen Burnout entwickeln

(Quelle: BAuA) Multitasking, starker Termin- und Leistungsdruck, sich ständig wiederholende Arbeitsvorgänge sowie häufige Störungen stehen an der Spitze der Belastungen von Beschäftigten, stellt der Stressreport 2012 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fest. Psychische Belastung bildet deshalb den Schwerpunkt der neuesten Ausgabe der "baua: Aktuell", den vierteljährlichen Mitteilungen der Bundesanstalt. Die jetzt veröffentlichte Ausgabe informiert über aktuelle Arbeiten der BAuA zum Thema psychische Belastung und zeigt Ansätze für eine vorbeugende Arbeitsgestaltung auf.
"Um Überforderung oder Unterforderung zu vermeiden, scheint es sinnvoll, das Prinzip der prospektiven Arbeitsgestaltung auch bei psychischer Belastung zu etablieren", sagt Dr. Martin Schütte, wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs "Arbeit und Gesundheit", im Interview. "Schon bei der Planung von Arbeitsplätzen muss mit bedacht werden, welche psychische Belastung bei der jeweils projektierten Tätigkeit entsteht." Die Ausgabe 03/13 der baua: Aktuell zeigt Ansätze und beleuchtet die Themen mentale Gesundheit, Erholung, Wiedereingliederungsmanagement und Gefährdungsbeurteilung.
Zudem wirft die baua: Aktuell einen Blick auf die Regulation psychischer Belastung in Gesetzen, Verordnungen und Normen sowie auf gemeinsame Anstrengungen in Europa. Darüber hinaus informiert die Ausgabe 03/13 über Veranstaltungen sowie neue Publikationen und bietet Informationen aus der DASA Arbeitswelt Ausstellung.
Die aktuelle Ausgabe gibt es - ebenso wie alle seit 2001 erschienenen Mitteilungen - kostenfrei auf der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Über das Informationszentrum der BAuA lässt sich auch die Printausgabe anfordern. E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de.

Quelle: Mitteilung vom 19.10.2013
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
E-Mail: info@vkm-rwl.de

Maßnahmen gegen Burnout entwickeln

Verfasst: 21.10.2013, 08:02
von Bajuware
Service hat geschrieben: Maßnahmen gegen Burnout entwickeln
Solche Ratschläge gibt es nun schon seit vielen Jahren. Auch zahlreiche dicke Bücher wurden geschrieben.
Ändern müssen sich in der Pflege die Arbeitsbedingungen, v.a. durch verbesserte Stellenpläne und höhere Vergütungen. Alle anderen Ratschläge gehen am wirklichen Pflegeleben völlig vorbei.
Bajuware

Entlastungsanzeige / Gefährdungsanzeige

Verfasst: 11.08.2016, 07:18
von WernerSchell
Am 11.08.2016 bei Facebook gepostet:
Gefährdungsanzeige: Helios-Konzern scheitert mit Ausschlussverfahren gegen Betriebsratsmitglied Jana!
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hält Gefährdungs- bzw. Entlastungsanzeigen für wichtig und für ein geeignetes Mittel,
auf personelle Engpässe aufmerksam zu machen.
viewtopic.php?f=5&t=21752