Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
Verfasst: 30.03.2013, 09:53
Neuer Referentenentwurf
(Quelle: BMAS) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) erarbeitet. Die Änderungen haben das Ziel
• weitere Rechtssicherheit zu schaffen, zum Beispiel zur Abgrenzung der arbeitsmedizinischen Vorsorge von personalärztlichen Eignungsuntersuchungen;
• das Recht der Beschäftigten auf arbeitsmedizinische Vorsorge zu stärken;
• den Anhang der ArbMedVV zu aktualisieren.
Umgesetzt werden insbesondere Vorschläge aus dem Ausschuss für Arbeitsmedizin, dem fachkundige Vertreter und Vertreterinnen der Arbeitgeber, der Gewerkschaften, der Länderbehörden, der gesetzlichen Unfallversicherung, der Bundesärztekammer sowie aus Wissenschaft und Praxis angehören.
Der Referentenentwurf befindet sich zurzeit in Abstimmung mit den Ressorts, den Ländern und den zu beteiligenden Kreisen. Die Synopse verdeutlicht die vorgesehenen Änderungen.
Mehr Informationen hier: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitssch ... sorge.html
Quelle: Mitteilung vom 30.03.2013
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
E-Mail: info@vkm-rwl.de
(Quelle: BMAS) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf zur Änderung der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) erarbeitet. Die Änderungen haben das Ziel
• weitere Rechtssicherheit zu schaffen, zum Beispiel zur Abgrenzung der arbeitsmedizinischen Vorsorge von personalärztlichen Eignungsuntersuchungen;
• das Recht der Beschäftigten auf arbeitsmedizinische Vorsorge zu stärken;
• den Anhang der ArbMedVV zu aktualisieren.
Umgesetzt werden insbesondere Vorschläge aus dem Ausschuss für Arbeitsmedizin, dem fachkundige Vertreter und Vertreterinnen der Arbeitgeber, der Gewerkschaften, der Länderbehörden, der gesetzlichen Unfallversicherung, der Bundesärztekammer sowie aus Wissenschaft und Praxis angehören.
Der Referentenentwurf befindet sich zurzeit in Abstimmung mit den Ressorts, den Ländern und den zu beteiligenden Kreisen. Die Synopse verdeutlicht die vorgesehenen Änderungen.
Mehr Informationen hier: http://www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitssch ... sorge.html
Quelle: Mitteilung vom 30.03.2013
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
E-Mail: info@vkm-rwl.de