TÜV Rheinland: Rückenschmerzen aktiv vorbeugen / Tag der Rückengesundheit 15. März: Praktische Tipps zum gesunden Verhalten / Richtiges Heben und Tragen im Beruf und in der Freizeit
Köln (ots) - Fast jeder kennt und fürchtet sie: Rückenschmerzen. Rund 80 Prozent der Erwachsenen sind mindestens einmal im Leben betroffen. Auch 44 Prozent der 14- bis 17-Jährigen klagen bereits über Beschwerden. Im Berufsleben sind Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems die häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeiten. "Die Gründe sind vielfältig: Wer beispielsweise viel gebeugt oder über Kopf arbeiten muss, zu schwer hebt oder falsch sitzt, bekommt leicht Rückenschmerzen", so Dr. Wiete Schramm, Fachgebietsleiterin Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland. Allgemein sei Bewegungsmangel ein großes Problem. Für einen gesunden Rücken rät sie zu Bewegungspausen und Ausgleichssport.
Rückenbeschwerden durch eine falsche Haltung am Büroarbeitsplatz oder am Computer zu Hause lassen sich durch passende Tische und Stühle vermeiden. Bewährt haben sich höhenverstellbare Möbel, die individuell an den Benutzer angepasst werden können. "Tastatur und Computermaus sollten so positioniert sein, dass Unter- und Oberarme bei der Arbeit einen rechten Winkel bilden und die Schultern nicht hochgezogen werden. Die Höhe des Stuhls ist korrekt, wenn die Füße bequem aufgestellt werden können und der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel 90 Grad oder etwas mehr beträgt", so Schramm. Eine Rückenlehne, die wechselnde Sitzhaltungen erlaubt, beugt Beschwerden ebenso vor wie regelmäßiges kurzes Aufstehen.
In bestimmten Berufen, beispielsweise in der Kranken- und Altenpflege und im Handwerk, aber auch im Alltag gehört das Heben und Tragen von Lasten dazu. "Am geringsten ist die Belastung für den Rücken, wenn der Hebende in die Knie geht und mit geradem, leicht geneigtem Rücken den Gegenstand anhebt", empfiehlt Schramm. Im Alltag, beispielsweise beim Einkaufen, ist es sinnvoll, die Last gleichmäßig auf zwei Taschen zu verteilen. Schwere Gegenstände wie Getränkekisten sollten möglichst zu zweit getragen werden.
Quelle: Pressemitteilung vom 14.03.2013 TÜV Rheinland AG
Pressekontakt: Jörg Meyer zu Altenschildesche, Telefon:
+49 221 806-2255.
Rückenschmerzen aktiv vorbeugen - Praktische Tipps
Moderator: WernerSchell