Unternehmen verschlafen Bedarf von Pflegenden
Verfasst: 10.02.2013, 08:51
Umfrage:
Unternehmen verschlafen Bedarf von Pflegenden
Die Personalpolitik deutscher Unternehmen ist häufig noch nicht auf die wachsende Zahl von Mitarbeitern eingestellt, die ihre Angehörigen pflegen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des ZQP http://www.zqp.de/index.php?pn=project&id=46 , die das Forsa-Institut durchführte. Befragt wurden 200 Personalentscheider in mittelständischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern.
Demnach sehen etwa zwei Drittel der Personaler weder akuten noch zukünftigen Handlungsbedarf, pflegenden Angestellten die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu erleichtern. Damit scheint das Gros der Unternehmen noch nicht für den Unterstützungsbedarf von pflegenden Mitarbeitern sensibilisiert.
Weitere Details zur Forsa-Umfrage finden Sie hier: http://www.zqp.de/index.php?pn=project&id=46
Quelle: Mitteilung vom 07.02.2013
Zentrum für Qualität in der Pflege
Reinhardtstraße 45 | 10117 Berlin
+49 30 27 59 39 50
Unternehmen verschlafen Bedarf von Pflegenden
Die Personalpolitik deutscher Unternehmen ist häufig noch nicht auf die wachsende Zahl von Mitarbeitern eingestellt, die ihre Angehörigen pflegen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des ZQP http://www.zqp.de/index.php?pn=project&id=46 , die das Forsa-Institut durchführte. Befragt wurden 200 Personalentscheider in mittelständischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern.
Demnach sehen etwa zwei Drittel der Personaler weder akuten noch zukünftigen Handlungsbedarf, pflegenden Angestellten die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu erleichtern. Damit scheint das Gros der Unternehmen noch nicht für den Unterstützungsbedarf von pflegenden Mitarbeitern sensibilisiert.
Weitere Details zur Forsa-Umfrage finden Sie hier: http://www.zqp.de/index.php?pn=project&id=46
Quelle: Mitteilung vom 07.02.2013
Zentrum für Qualität in der Pflege
Reinhardtstraße 45 | 10117 Berlin
+49 30 27 59 39 50