Fremd im eigenen Land ... Integrationspolitik gescheitert?
Verfasst: 16.10.2012, 16:43
"Fremd im eigenen Land - Ist die Integrationspolitik gescheitert?" / N24-Talk "Deutschland akut" am 17. Oktober 2012 um 23.10 Uhr /
Studiogäste: Necla Kelek, Wolfgang Bosbach, Memet Kiliç
Berlin (ots) - Während die deutsche Bevölkerung insgesamt schrumpft, steigt die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund.
Indes verhärten sich die Fronten, werden doch schnell Ressentiments gegen Muslime geschürt, wenn von Ausschreitungen und brennenden Botschaften berichtet wird. Doch wie entstehen eigentlich Parallelgesellschaften? Sind sie die Folge sozioökonomischer Verhältnisse oder handelt es sich um Separierungstendenzen frommer islamistischer Migranten, deren Kultur nicht mit unseren demokratischen Grundrechten vereinbar ist? Welche Versäumnisse hat sich die Politik vorzuwerfen und wie kann sie den Problemen mit gezielten Bildungsmaßnahmen entgegenwirken?
Darüber diskutiert Friedemann Schmidt unter anderem mit Necla Kelek (Soziologin und Bestsellerautorin von "Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Innern des türkischen Lebens in Deutschland"), Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages) und Memet Kiliç (Sprecher für Integrations- und Migrationspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen).
"Deutschland akut - Der Talk mit Friedemann Schmidt", immer mittwochs um 23.10 Uhr auf N24.
Quelle: Pressemitteilung vom 16.10.2012 N24
Pressekontakt: N24 Programmkommunikation
Susanne Balke
Tel.: +49 30 2090 4608
E-Mail: susanne.balke@N24.de
+++
Siehe auch unter
"Neukölln ist überall"
viewtopic.php?t=17877
Studiogäste: Necla Kelek, Wolfgang Bosbach, Memet Kiliç
Berlin (ots) - Während die deutsche Bevölkerung insgesamt schrumpft, steigt die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund.
Indes verhärten sich die Fronten, werden doch schnell Ressentiments gegen Muslime geschürt, wenn von Ausschreitungen und brennenden Botschaften berichtet wird. Doch wie entstehen eigentlich Parallelgesellschaften? Sind sie die Folge sozioökonomischer Verhältnisse oder handelt es sich um Separierungstendenzen frommer islamistischer Migranten, deren Kultur nicht mit unseren demokratischen Grundrechten vereinbar ist? Welche Versäumnisse hat sich die Politik vorzuwerfen und wie kann sie den Problemen mit gezielten Bildungsmaßnahmen entgegenwirken?
Darüber diskutiert Friedemann Schmidt unter anderem mit Necla Kelek (Soziologin und Bestsellerautorin von "Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Innern des türkischen Lebens in Deutschland"), Wolfgang Bosbach (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages) und Memet Kiliç (Sprecher für Integrations- und Migrationspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen).
"Deutschland akut - Der Talk mit Friedemann Schmidt", immer mittwochs um 23.10 Uhr auf N24.
Quelle: Pressemitteilung vom 16.10.2012 N24
Pressekontakt: N24 Programmkommunikation
Susanne Balke
Tel.: +49 30 2090 4608
E-Mail: susanne.balke@N24.de
+++
Siehe auch unter
"Neukölln ist überall"
viewtopic.php?t=17877