BürgerKonvent Umfrage Euro-Rettungspolitik

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

BürgerKonvent Umfrage Euro-Rettungspolitik

Beitrag von Presse » 22.06.2012, 06:42

BürgerKonvent Umfrage Euro-Rettungspolitik

Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Mitglieder und Freunde des BürgerKonventes,

auch nach der neuerlichen Wahl in Griechenland und der Bildung einer neuen griechischen Regierung ist eine wirkliche Entscheidung über den besten Lösungsweg aus der Krise der europäischen Währung noch nicht gefallen. Gleich welche Varianten von Lösungsvorschlägen durch die verschiedenen europäischen Euro-Partnerländer vorgeschlagen werden handelt es sich letztlich um eine Grundsatzentscheidung: Sollen die Schulden im Euro-Raum vergemeinschaftet werden, und wenn, unter welchen Bedingungen? Oder sollen die einzelnen Partnerländer allein für ihre Schulden einstehen müssen? Und in welcher Form könnte dies geschehen?
Die Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel hat inzwischen unter bestimmten Voraussetzungen ihre Zustimmung zu einer Vergemeinschaftung der Schulden im Euro-Raum signalisiert. Zu diesen Voraussetzungen gehört zum einen die Verpflichtung auf einen europäischen Fiskalpakt, der eine starke Kontrolle der Finanz- und Ausgabenpolitik der Partnerländer durch die EU vorsieht. Desweiteren soll neben und mit diesem Fiskalpakt die Europäische Union auch politisch stärker geeint werden, d.h. generell soll die politische Entscheidungsebene der EU gegenüber den Mitgliedsstaaten gestärkt werden. Die nächste und entscheidende Wegmarke zu diesem Ziel ist die Entscheidung über die Zustimmung zum Europäischen Stabilitäts Mechanismus (ESM) am 29. Juni 2012.
Vor diesem Hintergrund möchte der BürgerKonvent kurzfristig ein Stimmungsbild seitens der Mitglieder und Freunde des BürgerKonventes erheben. Wie stehen Sie zur aktuellen Euro-Rettungspolitik der Bundesregierung? Soll der BürgerKonvent diese Politik unterstützen? Oder lehnen sie diesen politischen Weg eher ab, und welche Lösungsalternativen aus der Euro-Krise bevorzugen Sie?
Wir laden Sie deshalb herzlich ein, sich an dieser kleinen Umfrage zu beteiligen. Aktivieren Sie dazu bitte den folgenden Link:
http://www.buergerkonvent.de/umfrage/
Geben Sie Ihre Stimme durch einfaches Anklicken in die Aktivierungspunkte ab. Durch Drücken auf „Weiter“ haben Sie nach Ihrer Stimmabgabe die Möglichkeit, den jeweils aktuellen Stand der Befragung in einer graphischen Darstellung zu überprüfen.
Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung.
Mit besten Grüßen aus Berlin
Ihr BürgerKonvent
- - -
Quelle: Mitteilung vom 22.06.2012
BürgerKonvent e.V.
Geschäftsstelle
Albrechtstraße 14 b
D-10117 Berlin
Tel. +49 30 47 37 25 90
Fax +49 30 47 37 25 91
geschaeftsstelle@buergerkonvent.de
http://www.buergerkonvent.de

Antworten