Tariflohn fürs Pflegepersonal, Kostenklarheit ....
Verfasst: 26.05.2012, 06:29
Tariflohn fürs Pflegepersonal, Kostenklarheit für die
Heimbewohner/innen
Verband katholischer Altenhilfe fordert den Gesetzgeber auf, wichtige
Anliegen in der Pflegereform zu berücksichtigen
Die Bezahlung der Pflegekräfte nach Tarif sowie die Berücksichtigung
notwendiger Investitionen in Heimen bei den Heimentgelten sind für den
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) zentrale Punkte der
derzeitigen Pflegereform. In der gestrigen parlamentarischen Anhörung des
Entwurfes zum Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung –
Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) kamen beide Themen zur Sprache.
„Eine zuverlässige Regelung ist für uns als Anbieter von Pflegeleistungen
für alte Menschen für den Erhalt guter Arbeitsbedingungen unseres
Personals und berechenbarer Preise für Pflegebedürftige entscheidend“, so
VKAD- Vorsitzender Hanno Heil.
Der Fachverband katholischer Pflegeeinrichtungen fordert deshalb den
Gesetzgeber dringend auf, im PNG zu berücksichtigen, dass nach der
höchstrichterlichen Sozialrechtsprechung die Zahlung von Tariflöhnen
ausdrücklich als wirtschaftliche Betriebsführung bezeichnet wird.
Zweitens soll der Gesetzgeber im PNG klarstellen, dass die Pauschalierung
von Instandhaltungskosten zulässig ist. Eine Umlage ausschließlich bereits
nachgewiesener Investitionskosten (Instandhaltung von Gebäuden,
Reparatur von Gas- und Wasserinstallationen etc…) führt dazu, dass
Heimentgelte in der Höhe ständig schwanken, was für die Bewohner/innen
nicht nachvollziehbar ist. „Der Gesetzgeber kann hier für Klarheit sorgen,
indem er die entsprechenden Formulierungen im Sozialgesetzbuch für die
Pflegeversicherung geringfügig ändert“, so Hanno Heil.
„Unsere Mitglieder und wir haben wiederholt darauf aufmerksam gemacht,
dass diese beiden Reformschritte notwendig sind, damit Pflege ein
attraktiver Arbeitsplatz ist sowie Kostenklarheit für die Nutzer unserer
Pflegeeinrichtungen erhalten bleibt!“
Quelle: Pressemitteilung vom 22.05.2012
Verband katholischer Altenhilfe
in Deutschland e.V.
Karlstr. 40
79104 Freiburg
Tel. 0761 200-459
Fax 0761 200-710
mailto: Rita.Pfaff@caritas.de
http://www.verband-katholische-altenhilfe.de
Heimbewohner/innen
Verband katholischer Altenhilfe fordert den Gesetzgeber auf, wichtige
Anliegen in der Pflegereform zu berücksichtigen
Die Bezahlung der Pflegekräfte nach Tarif sowie die Berücksichtigung
notwendiger Investitionen in Heimen bei den Heimentgelten sind für den
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) zentrale Punkte der
derzeitigen Pflegereform. In der gestrigen parlamentarischen Anhörung des
Entwurfes zum Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung –
Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) kamen beide Themen zur Sprache.
„Eine zuverlässige Regelung ist für uns als Anbieter von Pflegeleistungen
für alte Menschen für den Erhalt guter Arbeitsbedingungen unseres
Personals und berechenbarer Preise für Pflegebedürftige entscheidend“, so
VKAD- Vorsitzender Hanno Heil.
Der Fachverband katholischer Pflegeeinrichtungen fordert deshalb den
Gesetzgeber dringend auf, im PNG zu berücksichtigen, dass nach der
höchstrichterlichen Sozialrechtsprechung die Zahlung von Tariflöhnen
ausdrücklich als wirtschaftliche Betriebsführung bezeichnet wird.
Zweitens soll der Gesetzgeber im PNG klarstellen, dass die Pauschalierung
von Instandhaltungskosten zulässig ist. Eine Umlage ausschließlich bereits
nachgewiesener Investitionskosten (Instandhaltung von Gebäuden,
Reparatur von Gas- und Wasserinstallationen etc…) führt dazu, dass
Heimentgelte in der Höhe ständig schwanken, was für die Bewohner/innen
nicht nachvollziehbar ist. „Der Gesetzgeber kann hier für Klarheit sorgen,
indem er die entsprechenden Formulierungen im Sozialgesetzbuch für die
Pflegeversicherung geringfügig ändert“, so Hanno Heil.
„Unsere Mitglieder und wir haben wiederholt darauf aufmerksam gemacht,
dass diese beiden Reformschritte notwendig sind, damit Pflege ein
attraktiver Arbeitsplatz ist sowie Kostenklarheit für die Nutzer unserer
Pflegeeinrichtungen erhalten bleibt!“
Quelle: Pressemitteilung vom 22.05.2012
Verband katholischer Altenhilfe
in Deutschland e.V.
Karlstr. 40
79104 Freiburg
Tel. 0761 200-459
Fax 0761 200-710
mailto: Rita.Pfaff@caritas.de
http://www.verband-katholische-altenhilfe.de