Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunftsthema ...

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunftsthema ...

Beitrag von Presse » 24.02.2012, 07:39

Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunftsthema Nummer eins

Saarbrücken (ots) - Die Bevölkerung wird immer älter und damit auch die Belegschaften vieler Firmen. Damit steigen die Ausfälle aufgrund von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Rückenschmerzen oder Stress bzw. Burnout deutlich an. Ein aktives Eingreifen der Unternehmensführung ist hier auf lange Sicht wichtig, um diesem Trend nachhaltig entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang wird Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmen aller Größenordnungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit den Chancen, die dieses Thema bietet, beschäftigt sich der Hauptthemenblock "Betriebliches Gesundheitsmanagement" des GETUP-Kongress 2012 (www.getup-kongress.de). Der offene Fachkongress der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit wird am 20. und 21. April 2012 im Rahmen der FIBO in Essen stattfinden. Best-Practice-Vorträgen Fach-Foren Bewegung, Ernährung und BGM sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm inkl. freiem Messeeintritt rundet das Kongressprogramm ab.

BGM als Chance für Unternehmen und Gesundheitsdienstleister?

Mit Dr. Volker Hansen wird der Abteilungsleiter Soziale Sicherung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) einen Vortrag halten. Er referiert aus Arbeitgebersicht im Hauptthemenblock. Neben fachlichen Inhalten aus dem Themengebiet Stress, die u.a. der Führungskräfte-Coach und Sportpsychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, vorstellt, referiert Martin Espenhahn, Leiter des Personal- und Sozialwesens bei der KBS Kokereibetriebsgesellschaft Schwelgern GmbH, dem größten Produzenten von Koks für die ThyssenKrupp Steel Europe AG, über die Umsetzung von BGM im betrieblichen Alltag. Prof. Dr.
Bernhard Allmann, Organisationsentwickler der Krankenkasse IKK Südwest und Professor der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement stellt in seinem Vortrag die Umsetzung von BGM in kleinen und mittleren Betrieben und die Chancen, die daraus für Unternehmen der Fitness und Gesundheitsbranche entstehen, vor.

Best-Practice: Erfolgreich umgesetzte Projekte

Die Best-Practice-Vorträge geben interessante Einblicke in erfolgreich umgesetzte Konzepte rund um das Thema BGM. Eine tolle Chance für alle, die bereits im Geschäftsfeld BGM tätig sind und neue Wege gehen möchten.

Quelle: Pressemitteilung vom 23.02.2012
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Pressekontakt: DHfPG
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule
66123 Saarbrücken
0681/6855141
s-mack@dhfpg.de
http://www.dhfpg.de/www.getup-kongress.de

Taube
Jr. Member
Beiträge: 54
Registriert: 11.05.2008, 08:44

Gesundheitsförderung im Betrieb - auch für die Pflege

Beitrag von Taube » 25.02.2012, 09:21

Ich denke, dass das Thema Gesundheitsförderung im Betrieb besonders für die Pflegekräfte Bedeutung erlangen sollte. Siehe auch
viewtopic.php?t=15748
viewtopic.php?t=13894
viewtopic.php?t=16932
Die Last der Pflegenden muss durch vielfältige Aktivitäten gemildert werden. Eine Maßnahme muss und darf die Gesundheitsförderung sein.
Kluge Arbeitgeber haben das schon verstanden und sind aktiv. Andere müssen folgen. Ggf. müssen staatliche Auflagen für Druck sorgen.

Taube
Pflegesystem reformieren - Pflegebegriff erweitern und Finanzierung nachhaltig sichern!
Ich unterstütze daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Sabrina Merck
Sr. Member
Beiträge: 434
Registriert: 18.05.2007, 10:32

Re: Gesundheitsförderung im Betrieb - auch für die Pflege

Beitrag von Sabrina Merck » 27.02.2012, 07:12

Taube hat geschrieben:Ich denke, dass das Thema Gesundheitsförderung im Betrieb besonders für die Pflegekräfte Bedeutung erlangen sollte. Die Last der Pflegenden muss durch vielfältige Aktivitäten gemildert werden. Eine Maßnahme muss und darf die Gesundheitsförderung sein.
Kluge Arbeitgeber haben das schon verstanden und sind aktiv. Andere müssen folgen. Ggf. müssen staatliche Auflagen für Druck sorgen. ...
Voll einverstanden!
S.M.
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Online gegen Rückenschmerzen bei Pflegekräften

Beitrag von Presse » 15.06.2012, 05:52

Online gegen Rückenschmerzen bei Pflegekräften
Pflege geht auf den Rücken. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege kämpft jetzt online gegen den Rückenschmerz.
Von Philipp Grätzel von Grätz
BERLIN. Muskuloskelettale Erkrankungen und speziell der Rückenschmerz sind im Pflegesektor eines der wesentlichen arbeitsmedizinischen Aufgabenfelder.
"Muskuloskelettale Erkrankungen verursachen 25 Prozent der betrieblichen Ausfallzeiten", betonte Hanka Jarisch von der BGW in Dresden. Mehr noch: Bei gezielten Erhebungen berichtet regelmäßig jede zweite Pflegekraft über Beschwerden der Lendenwirbelsäule.
Wie stark Pflegekräfte ihren Rücken im Alltag wirklich belasten, zeigt das von der BGW initiierte CUELA-Forschungsprojekt.
.... (mehr) http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... nschmerzen

Rainherr
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 16.08.2012, 14:42

Gesundsheitsmanagement selbst durchführen?

Beitrag von Rainherr » 20.08.2012, 10:12

Hallo,

ich habe mich hier neu angemeldet, da ich glaube, hier auf fachkundige Experten zu treffen.

Ich leite ein kleines 5 Mann Unternehmen und bin bemüht, auf dem neusten Stand, was Gesundheitsförderung betrifft, zu sein. Nun ist es so, dass wir Dienstleister sind, die ein relativ umfangreiches Angebot bieten - damit haben wir alle aber auch viel Stress.

Ich möchste deshalb versuchen, betriebliches Gesundheitsmanagament selbst durchzuführen - Schritt für Schritt. Da ich eben keine teuren externen Anbieter nutzen möchte, würde ich gern von den Mitgliedern hier im Forum erfahren, ob folgender Leitfaden ausreichend Informationen bietet und auf dem neusten Stand ist: http://www.gesundheitsmanagement24.de/t ... anagement/.

Da ich in Zukunft weitere Angestellte einstellen möchte, ist es sicherlich ratsam, wenn bereits Strukturen vorliegen, die dann jedem neuen Mitarbeiter nahe gebracht werden ... Ich möchte einfach vorbeugen, bevor ich dann in 5 Jahren die Auswirkungen spüre.

kann mier jemand helfen?

Danke
Rainer

Herbert Kunst
phpBB God
Beiträge: 894
Registriert: 13.11.2005, 13:48

Re: Gesundsheitsmanagement selbst durchführen?

Beitrag von Herbert Kunst » 20.08.2012, 12:16

Rainherr hat geschrieben: .... fachkundige Experten ....
Hallo,
Herr Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding in Mönchengladbach (Adresse unten), zuständig für mehrere städtische Pflegeinrichtungen, hat bei Neusser Pflegetreffs bekundet, die MitarbeiterInnen pfleglich zu behandeln. Offensichtlich gibt es auch umfangreiche Angebote für den Bereich der Gesundheitsförderung.
Ich empfehle, bei der Sozial-Holdung nachzufragen. Hier im Forum wird es möglicherweise kaum jemand geben, der sich zum Thema einbringt. Gesundheitsförderung hat ja in der gesamten Gesellschaft keinen großen Stellenwert.
Gruß
Herbert Kunst

Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach GmbH
Königstraße 151
41236 Mönchengladbach
Tel: 02166 / 455 – 0
Fax: 02166 / 455 – 4099
info@Sozial-Holding.de
http://www.Sozial-Holding.de
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Gesundheitsförderung im Betrieb - an den Rücken denken

Beitrag von PflegeCologne » 21.08.2012, 07:02

Guten Morgen,
die Gesundheitsförderung im Betrieb ist ein vernachlässigtes Thema. Obwohl alle über die Notwendigkeit solcher Aktivitäten Bescheid wissen, passiert wenig.
Hier im Forum habe ich schon viele Beiträge zu diesem Thema gelesen. Sie sind mit "Suchen" und Eingabe "Gesundheitsförderung" aufrufbar. Z.B.:
viewtopic.php?t=17718&highlight=gesundheitsf%F6rderung
viewtopic.php?t=13894&highlight=gesundheitsf%F6rderung
viewtopic.php?t=15748&highlight=gesundheitsf%F6rderung
viewtopic.php?t=16711&highlight=gesundheitsf%F6rderung
viewtopic.php?t=16828&highlight=gesundheitsf%F6rderung
viewtopic.php?t=5312&highlight=gesundheitsf%F6rderung
Insbesondere die Pflegenden sind von Gesundheitsgefährdungen betroffen. Arbeitgeber, z.B. Heimträger, die sich um ihre MitarbeiterInnen sorgen, sollten schnellstens gesundheitsförderliche Maßnahmen planen und anbieten. Dabei sind wohl vielerlei Aktivitäten vorstellbar. Es erscheint sinnvoll, die MitarbeiterInnen zu befragen, also mit einzubeziehen. Rückenschonendes Arbeiten und Rückentraining sollten auf jeden Fall in Maßnahmen einbezogen werden.
Viele Grüße
Pflege Cologne
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Antworten