Abschaffung von Raucherpausen

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Abschaffung von Raucherpausen

Beitrag von Presse » 15.01.2012, 07:47

Wirtschaftsverbände für Abschaffung von Raucherpausen

Verbände der mittelständischen Wirtschaft haben eine Abschaffung von Raucherpausen während der Arbeitszeit gefordert. „Raucherpausen kosten die Betriebe bares Geld und stören den Arbeitsablauf“, sagte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands [...]
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48741
Steffens verteidigt Pläne für verschärftes Rauchverbot
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48597
Raucherquote weiter gesunken
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48541
Studie: Ärzte rauchen eher wenig
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/48445

Gaby Modig
phpBB God
Beiträge: 1292
Registriert: 13.11.2005, 13:58

Raucherpausen abschaffen - besser: Rauchen verbieten

Beitrag von Gaby Modig » 20.01.2012, 12:07

Ich kann viele Statements der Arbeitgeberseite nicht nachvollziehen.
Aber bezüglich der Abschaffung der Raucherpausen haben die Arbeitgeber meine volle Zustimmung.
G.M.
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Raucherpausen zur Erholung ungeeignet

Beitrag von WernerSchell » 08.07.2015, 16:00

Raucherpausen zur Erholung ungeeignet

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) weist anlässlich des gestern veröffentlichten WHO Tabak Reports 2015 auf die Problematik des hohen Raucheranteils in den Pflegeberufen hin. „Wenn unter den heutigen Arbeitsbedingungen für beruflich Pflegende Raucherpausen die einzig möglichen Pausen sind, ist die Entwicklung vom Nichtraucher über das Passivrauchen zum aktiven Raucher vorprogrammiert. Eine Berufsgruppe, deren Aufgabe es ist, Menschen gesund zu pflegen bzw. gesund zu halten, setzt die eigene Gesundheit nachweislich aufs Spiel – wegen der Überbelastung am Arbeitsplatz. Das ist ein Armutszeugnis für das deutsche Gesundheitssystem, “ sagt DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel. „Während in Deutschland immer weniger junge Menschen rauchen, ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher in den Pflegeberufen im Branchenvergleich erschreckend hoch. Besonders besorgniserregend ist, dass junge Leute als Nichtraucher die Pflegeausbildung beginnen, im Verlauf der Ausbildung aber oft zu Rauchern werden. Fragt man nach den Auslösern, werden vor allem Stress, Überbelastung und Arbeitsverdichtung angegeben. Da die gesetzlichen Arbeitspausen nicht genommen werden können, bleibt nur die kurze Raucherpause zwischendurch. Wir fordern die Arbeitgeber auf, ihrer Fürsorgepflicht nachzukommen und für konsequente Umsetzung geltenden Arbeitsrechts zu sorgen. Dazu gehören die Sicherstellung von Arbeitspausen, die das Arbeitszeitgesetz vorschreibt, sowie die Einhaltung von Ruhezeiten und Arbeitsschutzbestimmungen. Die Politik hat die Verpflichtung, für pflegerische Arbeitsbereiche endlich eine dem Arbeitsvolumen entsprechende Personalbemessung vorzugeben.“

In Deutschland hat sich bei den 12- bis 17-Jährigen der Anteil der Raucher nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in den letzten zehn Jahren mehr als halbiert. Bessere Aufklärung, Rauchverbote und steigende Preise für Tabakprodukte haben das bewirkt. Etwa 25 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Nach Angaben des Mikrozensus sind die Raucheranteile wie folgt: Gesamtbevölkerung 25%, Krankenpflege 31%, Altenpflege 41%, PflegehelferInnen 42%. Tabakkonsum gilt als wichtiger Risikofaktor für eine Reihe schwerwiegender Erkrankungen: Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Lungenkrebs, Brustkrebs, Demenz usw. Das Projekt astra (Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege) verbucht erste kleine Erfolge in der Kooperation mit Pflegeschulen.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Alt-Moabit 91, 10559 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke finden Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de. Für Interviewwünsche oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.

Quelle: Pressemitteilung vom 08.07.2015
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Alt-Moabit 91 | 10559 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten