Mehr Kindersicherheit durch gute Information

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Mehr Kindersicherheit durch gute Information

Beitrag von Presse » 08.12.2011, 17:42

Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 8.12.2011

Mehr Kindersicherheit durch gute Information
Qualitätskriterien für Medien zur Kinderunfallprävention entwickelt

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. haben gemeinsam mit einer Expertengruppe ein Qualitätssicherungsverfahren für Print-Medien der Kinderunfallverhütung entwickelt. Ziel ist es, anhand von festgelegten Qualitätskriterien besonders gute Angebote zu identifizieren und bekannt zu machen. Materialien, die anhand des Kriterienkatalogs für gut befunden werden, erhalten im Fachkräfte-Portal der BZgA zur Kinderunfallprävention http://www.bzga.de/kindersicherheit das Label „Ausgezeichnetes Medium“. Sie sind dann leichter dort zu finden und werden an prominenter Stelle ausführlich vorgestellt. Bewertet werden können derzeit alle Print-Medien, die im Fachportal der BZgA aufgeführt sind. Eine formlose Bewerbung genügt. Angebote, die noch nicht in der Datenbank eingetragen sind, müssen zunächst registriert werden und können anschließend das Qualitätsverfahren durchlaufen.

„Kinderunfälle können nur dann verhütet werden, wenn die Präventionsbotschaften fachlich richtig, alltagsnah und zielgerecht vermittelt werden. Qualität muss deshalb schon bei der Medienent-wicklung groß geschrieben werden“, betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Innerhalb des Qualitätssicherungsverfahrens prüft die Expertengruppe zum Beispiel die Konzeption des Materials, dessen zielgruppengerechte Aufbereitung und inwiefern es Eltern zum präventiven Handeln befähigt. Alle Akteure, die eine hohe Fachqualität und zugleich Alltagstauglichkeit ihrer Druckerzeugnisse schon bei der Medienentwicklung in den Blick nehmen wollen, können das Qualitätsraster als Checkliste im Online-Portal herunterladen.

„Wer sich schon bei der Planung seiner Medien davon überzeugen möchte, ob die Qualitätsstandards eingehalten werden, kann sie auf die einzelnen Fachkriterien prüfen. Schließlich sollen die Materialien zur Kindersicherheit zum präventiven Handeln befähigen“, erläutert Martina Abel, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder.

Informationen und Bewerbungsformulare unter http://www.bzga.de/kindersicherheit/fac ... te-medien/
--------------------------------------------------------------------------------

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
E-Mail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de

Antworten