Seite 1 von 1

Arbeitgeber mit Vorbildfunktion bindet Arbeitskräfte

Verfasst: 21.09.2011, 07:09
von Gaby Modig
Guten Morgen,
es wird in der Wirtschaft allgemein über Fachkräftemangel geklagt. Es ist eine Diskussion, die vielfache Antworten ermöglicht. Offensichtlich haben die Neusser Augustinus-Kliniken die richtige Antwort gegeben, indem sie sich als Arbeitgeber vorbildlich zu verhalten scheinen. Jedenfalls berichtete heute, 21.09.2011, in diesem Sinne die Neuss-Grevenbroicher Zeitung. Interessierte sollten dort einmal nachlesen:

Neuss
Wie Firmen Fachkräfte finden
VON CHRISTOPH KLEINAU - zuletzt aktualisiert: 21.09.2011
Neuss (NGZ). Nur zwei von zehn Unternehmen haben erkannt, dass sie mit Familienfreundlichkeit etwas gegen den drohenden Fachkräftemangel tun müssen. Vorbildfunktion misst die Agentur für Arbeit den St. Augustinus-Kliniken zu. .... weiter geht´s unter
http://www.ngz-online.de/neuss/nachrich ... -1.2050868

Viele Grüße
Gaby Modig

Fachkräftemangel in der Pflege - Buchtipp

Verfasst: 22.01.2012, 07:45
von WernerSchell
Buchtipp!

Bettig/Frommelt/Schmidt (Hrsg.):

Fachkräftemangel in der Pflege
Konzepte, Strategien, Lösungen


Bild

Näheres hier:
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/fa ... pflege.php

Geeignete Führungskräfte = Mangelware

Verfasst: 27.01.2012, 08:18
von Rob Hüser
Das Thema Fachkräftemangel wird vorwiegend von Arbeitgeberseite gesteuert und von vielen anderen, auch Medienvertretern, nachgeplappert.
Die Arbeitgeberseite sollte doch endlich kapieren, dass sie die MitarbeiterInnen pfleglich zu behandeln hat. Dann gibt es insoweit auch keine Notlage. Erst vor wenigen Tagen erfuhr ich von mehreren auslaufenden befristeten Arbeitsverhältnissen. Da die Befristungen offensichtlich in feste Arbeitsverhältnisse hätten umgestaltet werden müssen, trennte man sich. Offensichtlich geht es jetzt mit anderen befristeten Vertragsverhältnissen weiter. Wenn es dann nicht so klappt, spricht man von Fachkräftemangel.
Daher meine Feststellung: Wir haben keinen Fachkräftemangel in der Pflege, sondern einen Mangel an geeigneten Führungskräften. Denn dort, wo die Führung funktioniert, gibt es kaum Probleme.

Rob Hüser

Führungsverantwortliche müssen qualifiziert sein.

Verfasst: 05.02.2012, 09:08
von Sabrina Merck
Hallo,
es wird auch für die Pflege immer deutlicher: Die Hauptverantwortlichkeiten liegen bei den Führungsverantwortlichen. Je mehr "Versager" es in diesem Bereich gibt, umso ungünstiger wirkt sich das "nach unten" aus. Dies sollten die Arbeitgeber erkennen und mehr Aufmerksamkeit dafür verwenden, ausreichend qualifiziertes Führungspersonal anzustellen.
MfG Sabrina