Arbeitsschutzniveau - per Online-Selbstbewertung
Verfasst: 06.05.2011, 19:28
Arbeitsschutzniveau - per Online-Selbstbewertung
Hinweis aus Pressemitteilung des DBfK vom 30.03.2011 entnommen:
gesund-pflegen-online.de - per Online-Selbstbewertung das Arbeitsschutzniveau steigern
Seit Ende Oktober steht die neue Online-Selbstbewertung für die Pflege zur Verfügung: Unter http://www.gesund-pflegen-online.de können ambulante und stationäre Einrichtungen den Stand ihres Arbeitsschutzes überprüfen, Risiken identifizieren und den Arbeitsschutz systematisch fördern. Mit dem Selbstbewertungsinstrument liegt erstmals ein bundesweit einheitliches Angebot vor. Möglich wird dies durch das Arbeitsprogramm Pflege der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Die Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sind komplex. Um die Herausforderungen des Marktes besser bewältigen zu können und ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu erhalten, sind Unternehmen auf gesunde und motivierte Pflegekräften angewiesen. Eine gelebte Präventionskultur ist dabei ein entscheidendes Unternehmensplus: Sie steigert nicht nur die Attraktivität als Arbeitgeber, sondern ist ein wichtiges Kriterium für Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Auswahl der Dienstleistung Pflege.
Die Online-Selbstbewertung ist speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen der ambulanten und stationären Pflege abgestimmt. Mit seiner Hilfe können Betriebe den aktuellen Stand ihres Arbeitsschutzniveaus überprüfen und so Risiken und mögliche Mängel identifizieren. Als Ergebnis erhalten sie passgenaue Hilfen für ihren Betrieb und einen Vergleich mit dem Branchendurchschnitt, mit dem sie ihre Position im Gesamtmarkt besser einschätzen können. Nutzen Unternehmen die Selbstbewertung über mehrere Jahre, können sie die eigene Entwicklung von Gesundheitskompetenz und Präventionskultur besser einschätzen und auch dokumentieren.
Um die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz direkt informieren und beraten zu können, geht gesund-pflegen-online.de ab 2011 auf Tour. In regionalen Informationsveranstaltungen informieren kompetente Teams über die Themen Muskel-Skelett-Erkrankungen, psychische Belastungen und systematische Arbeitsschutzorganisation. Gleichzeitig machen sie die Teilnehmenden mit der Online-Selbstbewertung vertraut.
Die vollständige PM unter:
http://www.gesund-pflegen-online.de/DE/ ... tml?nn=578
Zur Online-Selbstbewertung:
http://www.gesund-pflegen-online.de/DE/ ... _node.html
Hinweis aus Pressemitteilung des DBfK vom 30.03.2011 entnommen:
gesund-pflegen-online.de - per Online-Selbstbewertung das Arbeitsschutzniveau steigern
Seit Ende Oktober steht die neue Online-Selbstbewertung für die Pflege zur Verfügung: Unter http://www.gesund-pflegen-online.de können ambulante und stationäre Einrichtungen den Stand ihres Arbeitsschutzes überprüfen, Risiken identifizieren und den Arbeitsschutz systematisch fördern. Mit dem Selbstbewertungsinstrument liegt erstmals ein bundesweit einheitliches Angebot vor. Möglich wird dies durch das Arbeitsprogramm Pflege der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA).
Die Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sind komplex. Um die Herausforderungen des Marktes besser bewältigen zu können und ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu erhalten, sind Unternehmen auf gesunde und motivierte Pflegekräften angewiesen. Eine gelebte Präventionskultur ist dabei ein entscheidendes Unternehmensplus: Sie steigert nicht nur die Attraktivität als Arbeitgeber, sondern ist ein wichtiges Kriterium für Pflegebedürftige und deren Angehörige bei der Auswahl der Dienstleistung Pflege.
Die Online-Selbstbewertung ist speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen der ambulanten und stationären Pflege abgestimmt. Mit seiner Hilfe können Betriebe den aktuellen Stand ihres Arbeitsschutzniveaus überprüfen und so Risiken und mögliche Mängel identifizieren. Als Ergebnis erhalten sie passgenaue Hilfen für ihren Betrieb und einen Vergleich mit dem Branchendurchschnitt, mit dem sie ihre Position im Gesamtmarkt besser einschätzen können. Nutzen Unternehmen die Selbstbewertung über mehrere Jahre, können sie die eigene Entwicklung von Gesundheitskompetenz und Präventionskultur besser einschätzen und auch dokumentieren.
Um die Verantwortlichen für den Arbeitsschutz direkt informieren und beraten zu können, geht gesund-pflegen-online.de ab 2011 auf Tour. In regionalen Informationsveranstaltungen informieren kompetente Teams über die Themen Muskel-Skelett-Erkrankungen, psychische Belastungen und systematische Arbeitsschutzorganisation. Gleichzeitig machen sie die Teilnehmenden mit der Online-Selbstbewertung vertraut.
Die vollständige PM unter:
http://www.gesund-pflegen-online.de/DE/ ... tml?nn=578
Zur Online-Selbstbewertung:
http://www.gesund-pflegen-online.de/DE/ ... _node.html