Seite 1 von 1

Burnout in Gesundheitsberufen gefährdet auch die Patienten

Verfasst: 04.12.2009, 09:55
von Presse
Burnout in Gesundheitsberufen gefährdet auch die Patienten

Wenn Einsparungen die Kosten ansteigen lassen: Gestresste und frustrierte Mitarbeiter im Gesundheitssystem gefährden die Gesundheit und verringern die Heilungschancen der Patienten.
Problem
Jeder Zweite in einem Gesundheitsberuf Tätige leidet massiv unter zunehmendem Zeitdruck, jeder Dritte fühlt sich nicht fair und gerecht entlohnt. Die Zahl der Fehler nimmt zu. Ungeachtet dieser alarmierenden Fakten setzen Politiker, Spitals- und Pflegeheimerhalter weiter auf Personaleinsparungen.
.... (mehr)
http://www.springermedizin.at/schwerpun ... full=14306

Sozialer Führungsstil beugt Burnout vor

Verfasst: 19.05.2010, 06:23
von Presse
Sozialer Führungsstil beugt Burnout vor
Gütersloh – Ein gutes Verhältnis zwischen Führungskräften und Angestellten reduziert das Burnout-Risiko in Unternehmen. Dies zeigt erstmals eine Langzeitstudie des schweizerischen Instituts „sciencetransfer“ in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann-Stiftung. .... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... ut_vor.htm

Burnout von Pflegepersonal erhöht Infektionsrate ....

Verfasst: 02.08.2012, 06:36
von Presse
Burnout von Pflegepersonal erhöht Infektionsrate der Patienten
Mittwoch, 1. August 2012
New Jersey – Patienten erleiden im Rahmen ihres Krankenhausaufenthaltes signifikant häufiger eine Infektion, wenn Pflegepersonal auf der Station an einem Burnout-Syndrom erkrankt. Wissenschaftler der University of Pennsylvania School of Nursing wollen diesen Zusammenhang herausgefunden haben .....
weiter lesen http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51121

Hoher Krankenstand in bayerischer Pflegebranche

Verfasst: 07.08.2012, 07:00
von Presse
Hoher Krankenstand in bayerischer Pflegebranche
München – Der Krankenstand der Beschäftigten in bayerischen Pflegeheimen hat 2011 mit 5,75 Prozent ein neues Rekordniveau erreicht.
Darauf hat die AOK Bayern hingewiesen. Demnach geht aus dem „AOK-Report Pflege 2011“ hervor, dass der Krankenstand der Pflegebranche
letztes Jahr um fast fünf Prozent gegenüber 2010 angestiegen ist.
.... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51165

... aerzteblatt.de
Burnout von Pflegepersonal erhöht Infektionsrate der Patienten
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/51121
Burnout von Pflegekräften ein internationales Problem
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49593

Ärzte-Stress: So vermeiden Kollegen den Burn-out

Verfasst: 15.10.2012, 07:19
von Presse
Statt Ärzte-Stress: So vermeiden Kollegen den Burn-out
Was führt bei dem einen Arzt zum Burn-out, während der Andere gesund bleibt? Forscher sind der Frage nachgegangen, was Ärzte widerstandsfähig gegen Stress macht.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=823 ... ten&n=2272

Burn-out - Wie das Gesundheitswesen krank macht

Verfasst: 28.12.2012, 08:11
von Presse
Ärzte Zeitung, 27.12.2012
Burn-out - Wie das Gesundheitswesen krank macht
Im mehr Kranke im Gesundheitswesen - und es sind nicht die Patienten, sondern die Mitarbeiter selbst. Eine Ausnahme sind allerdings die Ärzte: Sie haben die gesündesten Jobs überhaupt.
Von Helmut Laschet
NEU-ISENBURG. Mit durchschnittlich 15,5 Arbeitsunfähigkeits-Tagen ist die Morbidität von Mitarbeitern im Gesundheits- und Sozialwesen nur geringfügig höher als im Durchschnitt der Wirtschaft und Verwaltung.
Alarmierend hoch ist allerdings der Anstieg der Arbeitsunfähigkeit um 1,5 Tage oder zehn Prozent von 2010 auf 2011, wie aus dem BKK-Faktenspiegel hervorgeht.
... weiter lesen unter .... http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... %a4vention

Krankenstand in der Pflege am höchsten

Verfasst: 10.04.2013, 16:12
von Gaby Modig
Der Krankenstand in der Pflege ist seit Jahren dramatisch hoch. Die Erklärungen dazu liegen auf der Hand: Zum Teil unzumutbare Arbeitsbelastungen .... Darüber wurde vielfach geschrieben, auch hier im Forum.

Nun berichtet die Neuss-Grevenbroicher Zeitung (NGZ) über den Krankenstand im Rhein-Kreis Neuss und schreibt:
Rhein-Kreis Neuss - Langzeitkranke belasten Unternehmen im Kreis
VON LUDGER BATEN - zuletzt aktualisiert: 09.04.2013
Rhein-Kreis Neuss (NGZ). Obwohl der Gesamtkrankenstand sinkt, bleibt eine große Sorge: Die Zahl der Langzeitkranken steigt. Das belegt die AOK-Erhebung 2012.
... (mehr) .... http://www.ngz-online.de/rhein-kreis/na ... -1.3310794

Dort heißt es u.a.:
... Die AOK schlüsselt ihre Krankenstand-Zahlen nach Branchen auf. Auffallend: Im Gastgewerbe sind die Mitarbeiter am wenigsten krank. Im Rhein-Kreis sank die Quote auf 2,92 Prozent und damit unter die Drei-Prozent-Marke. Spitzenreiter bleiben kreisweit die Senioren- und Pflegeheime – obwohl auch in der Branche die Gesamtkrankenstände von 6,98 auf 6,55 Prozent zurückgingen. ...

Damit wird erneut verdeutlicht, dass die vielfach beschriebenen Belastungen auch in der hiesigen Region aktuell und Reformen überfällig sind.

Gaby Modig

Burnout-Gefahr nimmt zu!

Verfasst: 12.05.2013, 07:55
von Service
Burnout-Gefahr nimmt zu!

(Quelle: ZeitBrief) Die Belastungen am Arbeitsplatz und damit auch die Gefahr des Burnout nehmen weiter zu. Dies besagt eine aktuelle Studie der bekannten Beratungsfirma Gallup Deutschland. Telefonisch befragt wurden 2.198 zufällig ausgewählte Personen ab 18 Jahren in Deutschland.

Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

- 18 Prozent fühlen sich bei der Arbeit oft gehetzt. Dies ist in den östlichen Bundesländern mit 24 Prozent stärker ausgeprägt als in den alten Bundesländern (16 Prozent).
- 24 Prozent sagten aus, dass von ihnen mehr Leistung in derselben Zeit erwartet wird.
- 32 Prozent fühlen sich innerlich ausgebrannt.
- In den östlichen Bundesländern werden im Durchschnitt 1,5 Wochenstunden mehr gearbeitet und 800 Euro pro Monat weniger verdient.
- Durchschnittlich 2,3 Tage mehr Krankheitsausfall pro Jahr haben Mitarbeiter, die sich gestresst fühlen, gegenüber den anderen Mitarbeitern.
- Immerhin 29 Prozent der Unternehmen interessieren sich für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer.

Basis dieser Angaben ist eine Pressemitteilung, die Gallup Deutschland am 29.04.2013 veröffentlichte http://www.gallup.com/strategicconsulti ... ungen.aspx

Quelle: Mitteilung vom 11.05.2013
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
E-Mail: info@vkm-rwl.de

Burn-out: Zur Prävention sind auch die Chefs gefragt

Verfasst: 03.08.2015, 06:56
von WernerSchell
Ärzte Zeitung, 03.08.2015:
Burn-out: Zur Prävention sind auch die Chefs gefragt
Im Kampf gegen Burn-out setzen immer mehr große Konzerne auf ihre Führungskräfte.
Diese sollen rechtzeitig gegensteuern. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=891 ... zin&n=4388