Arbeitsgestaltung und Produkte für Ältere

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Arbeitsgestaltung und Produkte für Ältere

Beitrag von Presse » 22.10.2009, 16:56

Symposium "Arbeitsgestaltung und Produkte für Ältere"
----------------------------------------------------------------------------------
Lösungen für eine alternde Gesellschaft gesucht


Das Durchschnittsalter der deutschen Gesellschaft steigt stetig. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am 20. November 2009 das Symposium "Arbeitsgestaltung und Produkte für Ältere" in Dortmund. Dabei beleuchten Experten den aktuellen Stand der Forschung, dessen Umsetzung und werfen einen Blick auf künftige Entwicklungen.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnen Ältere zunehmende Bedeutung als Wirtschaftsfaktor - sowohl in der Produktion, als auch als Verbraucher. Hier geht das Symposium auf nationale und internationale Entwicklungen ein, stellt Grundlagen und Lösungen für die Gestaltung altersgerechter Arbeitsmittel und Produkte vor. Darüber hinaus greift es auf Entwicklungen auf, die die altersgerechte Arbeit fördern. Dabei will das Symposium nicht nur eine Bestandsaufnahme vornehmen. Vielmehr sollen die Referate und Diskussionen dazu beitragen, die Umsetzung zu verbessern und künftige Fragestellungen zu identifizieren.

Das gesamte Programm des Symposiums, für das keine Teilnahmegebühr anfällt, befindet sich im Bereich Veranstaltungen der BAuA-Homepage http://www.baua.de. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Marco Lehmann
Tel.: 0231 9071-2261
E-Mail: lehmann.marco@baua.bund.de

Quelle: Pressemitteilung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - 54/09 vom 22. Oktober 2009
---------------------------------------------------------------------------------
Weitere Pressemitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin finden Sie auf unser Homepage im Internet unter:
http://www.baua.de/presse

Antworten