Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

Beitrag von Presse » 10.09.2009, 07:32

Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

Gütersloh – Fast jeder zweite Beschäftigte geht offenbar regelmäßig krank zur Arbeit. Wie die Bertelsmann-Stiftung in ihrem am Mittwoch in Gütersloh veröffentlichten „Gesundheitsmonitor 2009“ mitteilte, seien 42 Prozent der abhängig und selbstständig Beschäftigten nach eigenen Angaben in den vergangenen zwölf Monaten zweimal oder öfter krank zu Arbeit gegangen. .... (mehr)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3 ... Arbeit.htm

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

Beitrag von Presse » 11.09.2009, 07:07

Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

Bertelsmann Stiftung: Gutes Betriebsklima senkt Kosten
Gütersloh, 9. September 2009. 42 Prozent der abhängig und selbstständig Beschäftigten gibt an, in den vergangenen zwölf Monaten zweimal oder öfter krank zur Arbeit gegangen zu sein. Experten re­den in diesem Zusammenhang von Präsentismus. Zwei Drittel der Befragten tun dies vor allem aus Pflichtgefühl und weil sonst Arbeit liegen bleibt. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsmonitor der Ber­telsmann Stiftung.

Alleinstehende sind besonders vom Präsentismus betroffen. Singles (78 Prozent) berichteten deutlich häufiger, krank zur Arbeit zu gehen, als Paare und Familien (69 Prozent). Ein Grund könnte die unter­schiedliche Neigung zu Krankheitsverleugnung sein. Die Annahme, dass es vor allem Selbstständige sind, die besonders oft krank arbeiten, kann allerdings nicht bestätigt werden. Das Gegenteil ist der Fall. Der Anteil an Selbstständigen (52 Prozent) ist deutlich kleiner als der Anteil der abhängig Be­schäftigten (74 Prozent).

Ein "gesunder" Umgang mit Krankheit bei der Arbeit ist Führungssache. 65 Prozent der Befragten be­richteten in diesem Zusammenhang über positive Erfahrungen und dass sie auf Hilfe und Unterstüt­zung bei Kollegen sowie auf Verständnis bei Vorgesetzten hoffen konnten. Als weiterer Beweis dafür kann gelten, dass die Wahrscheinlichkeit eines vernünftigen Umgangs mit Krankheiten am Arbeits­platz mit erhöhter Arbeitsfreude und gutem Betriebsklima zunimmt.

"Der unerwartet niedrige Anteil der Selbstständigen, die im Vergleich zu den abhängig Beschäftigten auch krank zur Arbeit gehen, unterstreicht vermutlich die Kostenrelevanz von Präsentismus", kom­mentiert Dr. Stefan Empter, Senior Director der Bertelsmann Stiftung, die Untersuchungsergebnisse. "Studien zeigen, dass Kosten von Präsentismus deutlich über denen liegen, die infolge von Krank­meldungen anfallen. Die engagierte Führungskraft ist der Schlüssel, wenn es um Prävention von Prä­sentismus geht."

Rückfragen an: Dr. Jan Böcken, Telefon: 0 52 41 / 81-81 462; E-Mail: Jan.Boecken@Bertelsmann-Stiftung.de

Dr. Juliane Landmann, Telefon: 0 52 41 / 81-81 245; E-Mail: Juliane.Landmann@Bertelsmann-Stiftung.de

Weitere Informationen:

Jan Böcken, Bernard Braun, Juliane Landmann (Hrsg.)
Gesundheitsmonitor 2009

Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung

Informationen für Entscheider in Ministerien und Kommunalverwaltungen, Politiker, Entscheidungsträ­ger in der gesundheitlichen Selbstverwaltung, Wissenschaftler und Patientenvertreter
2009, ca. 300 Seiten
ISBN 978-3-86793-052-9
ca. 37,00 EUR

Weitere Informationen:
http://www.bertelsmann-stiftung.de

Quelle: Pressemitteilung vom 9.9.2009
Ute Friedrich, Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news332689

Antworten