Senioren und Wahlen - Unregelmäßigkeiten ?
Verfasst: 05.09.2009, 06:51
Senioren und Wahlen - Unregelmäßigkeiten ?
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Verlaufe von Recherchen einer TV-Redaktion zum Thema „Senioren und Wahlen“ hat es verschiedene Informationen gegeben, die besagen, dass nicht alle Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen) ihr Wahlrecht ausüben können.
Ob dies aber tatsächlich so ist oder nicht, lässt sich nur sehr schwer feststellen. Denn wenn die Wahlbenachrichtigungen ordnungsgemäß versandt wurden, wovon zunächst ausgehen ist, aber bei den Wahlberechtigten nicht eingetroffen sind, dann können sie nur auf dem Weg "hängen" geblieben sein. Heim- und Pflegdienstleitungen werden immer bemüht sein, "ihr" Haus als korrekt zu präsentieren. Pflegepersonal und Betroffene hingegen müssen mit den Bedingungen in den jeweiligen Orten leben. Bis jetzt hat es wohl einige Hinweise gegeben, die besagen, dass da etwas "dran" sei. Allerdings immer mit dem Nachsatz, bitte nicht zitiert zu werden bzw. für eine offizielle Stellungnahme nicht zur Verfügung zu stehen.
Die Redaktion möchte gerne herausfinden, ob an den Gerüchten, Wahlbenachrichtigungen und -unterlagen würden verschwinden, etwas dran ist. Es werden Fälle gesucht, in denen Wahlberechtigte tatsächlich keine Unterlagen erhalten haben. Es soll auch Fälle gegeben haben, in denen Briefwahlunterlagen unberechtigterweise verwendet worden sein sollen.
Vielleicht ist es Ihnen möglich, in dieser Angelegenheit mit Hinweisen zu helfen. Auf Wunsch werden die Hinweise auch vertraulich behandelt. Es muss aber die Möglichkeit bestehen, dass die Betroffenen gegenüber der TV-Redaktion ihre Hinweise bestätigen. Immerhin geht es um den Anspruch jedes Bürgers auf sein Wahlrecht und darum, dieses Recht uneingeschränkt wahrzunehmen. Dieses Recht haben auch Senioren, ob gesund oder pflegebedürftig, ob zu Hause oder in einem Heim.
Sie können eventuelle Hinweise direkt übermitteln an:
E-Mail: rechercheredaktion@mdr.de oder auch unter 0341-300 4124, Ansprechpartnerin ist Frau Driftmeier.
Ich bedanke ich mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell – http://www.wernerschell.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Verlaufe von Recherchen einer TV-Redaktion zum Thema „Senioren und Wahlen“ hat es verschiedene Informationen gegeben, die besagen, dass nicht alle Bewohner von stationären Pflegeeinrichtungen (Heimen) ihr Wahlrecht ausüben können.
Ob dies aber tatsächlich so ist oder nicht, lässt sich nur sehr schwer feststellen. Denn wenn die Wahlbenachrichtigungen ordnungsgemäß versandt wurden, wovon zunächst ausgehen ist, aber bei den Wahlberechtigten nicht eingetroffen sind, dann können sie nur auf dem Weg "hängen" geblieben sein. Heim- und Pflegdienstleitungen werden immer bemüht sein, "ihr" Haus als korrekt zu präsentieren. Pflegepersonal und Betroffene hingegen müssen mit den Bedingungen in den jeweiligen Orten leben. Bis jetzt hat es wohl einige Hinweise gegeben, die besagen, dass da etwas "dran" sei. Allerdings immer mit dem Nachsatz, bitte nicht zitiert zu werden bzw. für eine offizielle Stellungnahme nicht zur Verfügung zu stehen.
Die Redaktion möchte gerne herausfinden, ob an den Gerüchten, Wahlbenachrichtigungen und -unterlagen würden verschwinden, etwas dran ist. Es werden Fälle gesucht, in denen Wahlberechtigte tatsächlich keine Unterlagen erhalten haben. Es soll auch Fälle gegeben haben, in denen Briefwahlunterlagen unberechtigterweise verwendet worden sein sollen.
Vielleicht ist es Ihnen möglich, in dieser Angelegenheit mit Hinweisen zu helfen. Auf Wunsch werden die Hinweise auch vertraulich behandelt. Es muss aber die Möglichkeit bestehen, dass die Betroffenen gegenüber der TV-Redaktion ihre Hinweise bestätigen. Immerhin geht es um den Anspruch jedes Bürgers auf sein Wahlrecht und darum, dieses Recht uneingeschränkt wahrzunehmen. Dieses Recht haben auch Senioren, ob gesund oder pflegebedürftig, ob zu Hause oder in einem Heim.
Sie können eventuelle Hinweise direkt übermitteln an:
E-Mail: rechercheredaktion@mdr.de oder auch unter 0341-300 4124, Ansprechpartnerin ist Frau Driftmeier.
Ich bedanke ich mich bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell – http://www.wernerschell.de