Burnout schon neue Volkskrankheit

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Burnout schon neue Volkskrankheit

Beitrag von Presse » 29.05.2009, 18:57

Ärzte Zeitung, 29.05.2009

"Burnout schon neue Volkskrankheit"

Betriebsärzte und IG Metall fordern mehr Prävention in Betrieben
KARLSRUHE (maw). Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und die Gewerkschaft IG Metall warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer dramatischen Zunahme psychischer Erkrankungen der Beschäftigten.

In dem Positionspapier heißt es: "Schon in den letzten Jahren haben Erkrankungen wie Depressionen und Burnout erheblich zugenommen und die Ausmaße einer neuen Volkskrankheit angenommen."
.... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... sid=550429

Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Arbeitsstress ist für viele das größte Gesundheitsrisiko

Beitrag von Presse » 30.05.2009, 06:48

Arbeitsstress ist für viele das größte Gesundheitsrisiko

Stress im Beruf ist für die meisten Erwerbstätigen in Deutschland das Gesundheitsrisiko Nummer eins. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Meinungsforschungsgesellschaft Forsa im Auftrag der Deutschen Angestellten Krankenkasse und der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Befragt wurden laut Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa) 1003 Vollzeitbeschäftigte.

Etwa 70 Prozent der Berufstätigen halten die Belastung durch ihre Arbeit für ein Gesundheitsrisiko. Die Mehrfachbelastung durch Freizeit, Familie und Beruf empfinden 45 Prozent als stressig. Für 38 Prozent stellt zu wenig Bewegung, für 34 Prozent Zigarettenkonsum und für 33 Prozent ungesunde Ernährung eine Gefährdung der Gesundheit dar.

Erfreulich: 85 Prozent der Befragten schränken laut dpa ihren Alkoholkonsum ein, um gesund zu bleiben. Auf ausreichend Schlaf achten 74 Prozent, auf eine gesunde Ernährung 73 Prozent. 71 Prozent nehmen Vorsorgeangebote beim Arzt wahr und sind körperlich aktiv.

Dass der Verzicht auf Zigaretten Krankheit vorbeugen kann, gaben immerhin 65 Prozent an. Dass regelmäßiger Sport der Gesundheit dient, glauben 69 Prozent. Bleibt zu hoffen, dass diesem Glaube Taten folgen.

Quelle: Pressemitteilung vom 29.05.2009

Antworten