Pflegekräfte vielfach mit Lohn unzufrieden
Verfasst: 05.05.2009, 05:57
Pflegekräfte vielfach mit Lohn unzufrieden
(er) Kranken- und Altenpfleger sind mit ihren Arbeitsbedingungen vergleichsweise unzufrieden: Knapp die Hälfte der Krankenpflegekräfte beschreiben Arbeit und Entlohnung als "mittelmäßig", 46 Prozent sogar als "schlecht". In der Altenpflege betrachten sogar 52 Prozent Arbeit und Einkommen als "schlecht", weitere 36 Prozent als "mittelmäßig". Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung des DGB-Index "Gute Arbeit" im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Befragt wurden in den Jahren 2007 und 2008 insgesamt 13.800 Beschäftigte, davon 166 Alten- und 467 Krankenpflegekräfte.
Kritisiert wurde vor allem das niedrige Gehalt: So verfügen 40 Prozent der Krankenpfleger über ein Bruttoeinkommen von unter 2.000 EUR, in der Altenpflege sind es sogar mehr als 70 Prozent, die weniger als 2.000 EUR brutto monatlich erhalten. Unzufrieden sind die Pflegekräfte außerdem mit der hohen Arbeitsintensität und zu geringen Aufstiegsmöglichkeiten.
Angesichts der Arbeitsbelastung sind beide Berufsgruppen skeptisch, was ihre künftige Berufsfähigkeit angeht: 51 Prozent der Altenpfleger glauben nicht, dass sie ihre Tätigkeit bis zum Rentenalter ausüben können; in der Krankenpflege sind es sogar 57 Prozent. Der Arbeitseinsatz beider Berufsgruppen ist laut Index sehr hoch: Die Vollzeitbeschäftigten in der Krankenpflege überschreiten die vereinbarte Wochenarbeitszeit im Schnitt um rund zehn Prozent, in der Altenpflege sind es sogar elf Prozent.
Quelle: Mitteilung vom 4.5.2009
FORUM SOZIALSTATION
GRIESHABER Redaktion + Medien
Uschi Grieshaber
++ 49 (0)228/2427275
redaktion@forumsozialstation.de
Alle Meldung können Sie auch im FS|archiv nachlesen unter
http://www.forumsozialstation.de/fsfind ... ex_ar3.htm
Recherche: Für 2,00 Euro inkl. MWSt. können Sie innerhalb von 3 Stunden
beliebig oft auf die Online-Datenbank zugreifen.
(er) Kranken- und Altenpfleger sind mit ihren Arbeitsbedingungen vergleichsweise unzufrieden: Knapp die Hälfte der Krankenpflegekräfte beschreiben Arbeit und Entlohnung als "mittelmäßig", 46 Prozent sogar als "schlecht". In der Altenpflege betrachten sogar 52 Prozent Arbeit und Einkommen als "schlecht", weitere 36 Prozent als "mittelmäßig". Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung des DGB-Index "Gute Arbeit" im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Befragt wurden in den Jahren 2007 und 2008 insgesamt 13.800 Beschäftigte, davon 166 Alten- und 467 Krankenpflegekräfte.
Kritisiert wurde vor allem das niedrige Gehalt: So verfügen 40 Prozent der Krankenpfleger über ein Bruttoeinkommen von unter 2.000 EUR, in der Altenpflege sind es sogar mehr als 70 Prozent, die weniger als 2.000 EUR brutto monatlich erhalten. Unzufrieden sind die Pflegekräfte außerdem mit der hohen Arbeitsintensität und zu geringen Aufstiegsmöglichkeiten.
Angesichts der Arbeitsbelastung sind beide Berufsgruppen skeptisch, was ihre künftige Berufsfähigkeit angeht: 51 Prozent der Altenpfleger glauben nicht, dass sie ihre Tätigkeit bis zum Rentenalter ausüben können; in der Krankenpflege sind es sogar 57 Prozent. Der Arbeitseinsatz beider Berufsgruppen ist laut Index sehr hoch: Die Vollzeitbeschäftigten in der Krankenpflege überschreiten die vereinbarte Wochenarbeitszeit im Schnitt um rund zehn Prozent, in der Altenpflege sind es sogar elf Prozent.
Quelle: Mitteilung vom 4.5.2009
FORUM SOZIALSTATION
GRIESHABER Redaktion + Medien
Uschi Grieshaber
++ 49 (0)228/2427275
redaktion@forumsozialstation.de
Alle Meldung können Sie auch im FS|archiv nachlesen unter
http://www.forumsozialstation.de/fsfind ... ex_ar3.htm
Recherche: Für 2,00 Euro inkl. MWSt. können Sie innerhalb von 3 Stunden
beliebig oft auf die Online-Datenbank zugreifen.