"Ich kann nicht gegen mein Gewissen arbeiten"
Verfasst: 22.02.2009, 07:46
"Ich kann nicht gegen mein Gewissen arbeiten"
Whistleblowers nennt man sie in den USA - Menschen, die sich gegen ungesetzliche, unlautere oder ethisch zweifelhafte Firmenpraktiken wenden. Whistleblowing - wortwörtlich übersetzt heißt dies: Pfeife blasen, sinngemäß bedeutet es: Alarm schlagen, dann, wenn die Allgemeinheit gefährdet oder geschädigt wird. Whistleblowers versuchen in der Regel, erst einmal durch betriebsinterne Kritik Missstände zu beseitigen. Gelingt dies nicht, informieren sie die Öffentlichkeit. Whistleblowers sind in Deutschland ungeschützt – sie verlieren vielfach ihren Job, gefährden ihre Gesundheit und sogar das Wohl ihrer Familie. In den USA dagegen genießen sie gesetzlichen Schutz. Für erlittene Repressalien sind in einzelnen Bundesstaaten hohe Schadenersatzsummen vorgesehen. „Neugier genügt“ stellt mutige Menschen aus Deutschland vor - schildert, mit welchen eklatanten Missständen sie im Arbeitsleben konfrontiert wurden und wie es ihnen ergangen ist, seitdem sie die Öffentlichkeit suchten.
Autor/in: Ingo Zander
Redaktion: Imke Marggraf
Quelle: WDR - http://www.wdr5.de/sendungen/neugier-ge ... ce084e2741
Siehe zum Thema
Whistleblower - Enthüller und Gesetzesdefizite
viewtopic.php?t=9875&highlight=whistleblower
Whistleblower in Altenpflege ... Buchtipp!
viewtopic.php?t=7335&highlight=whistleblower
Kündigungsschutz bei Kritik an Altenpflege-Missständen
viewtopic.php?t=6973&highlight=whistleblower
Zivilcourage - was ist das?
viewtopic.php?t=5317&highlight=whistleblower
"Whistleblower-Preis" an Brigitte Heinisch
viewtopic.php?t=6222&highlight=whistleblower
Siehe auch unter
KDA-Jammerportal - Keine Hilfe für Pflegekräfte!
viewtopic.php?t=5607&highlight=jammerportal
Es gibt - von hier angestoßen - eine Initiative im Deutschen Bundestag, eine die Arbeitnehmer schützende Vorschrift - § 612a BGB - zu schaffen. Die Beschlussfassung wird aber anscheinend von "interessierten Kreisen" behindert.
Whistleblowers nennt man sie in den USA - Menschen, die sich gegen ungesetzliche, unlautere oder ethisch zweifelhafte Firmenpraktiken wenden. Whistleblowing - wortwörtlich übersetzt heißt dies: Pfeife blasen, sinngemäß bedeutet es: Alarm schlagen, dann, wenn die Allgemeinheit gefährdet oder geschädigt wird. Whistleblowers versuchen in der Regel, erst einmal durch betriebsinterne Kritik Missstände zu beseitigen. Gelingt dies nicht, informieren sie die Öffentlichkeit. Whistleblowers sind in Deutschland ungeschützt – sie verlieren vielfach ihren Job, gefährden ihre Gesundheit und sogar das Wohl ihrer Familie. In den USA dagegen genießen sie gesetzlichen Schutz. Für erlittene Repressalien sind in einzelnen Bundesstaaten hohe Schadenersatzsummen vorgesehen. „Neugier genügt“ stellt mutige Menschen aus Deutschland vor - schildert, mit welchen eklatanten Missständen sie im Arbeitsleben konfrontiert wurden und wie es ihnen ergangen ist, seitdem sie die Öffentlichkeit suchten.
Autor/in: Ingo Zander
Redaktion: Imke Marggraf
Quelle: WDR - http://www.wdr5.de/sendungen/neugier-ge ... ce084e2741
Siehe zum Thema
Whistleblower - Enthüller und Gesetzesdefizite
viewtopic.php?t=9875&highlight=whistleblower
Whistleblower in Altenpflege ... Buchtipp!
viewtopic.php?t=7335&highlight=whistleblower
Kündigungsschutz bei Kritik an Altenpflege-Missständen
viewtopic.php?t=6973&highlight=whistleblower
Zivilcourage - was ist das?
viewtopic.php?t=5317&highlight=whistleblower
"Whistleblower-Preis" an Brigitte Heinisch
viewtopic.php?t=6222&highlight=whistleblower
Siehe auch unter
KDA-Jammerportal - Keine Hilfe für Pflegekräfte!
viewtopic.php?t=5607&highlight=jammerportal
Es gibt - von hier angestoßen - eine Initiative im Deutschen Bundestag, eine die Arbeitnehmer schützende Vorschrift - § 612a BGB - zu schaffen. Die Beschlussfassung wird aber anscheinend von "interessierten Kreisen" behindert.