Krankenstand gestiegen - Arbeitnehmer fehlten 7,5 Tage
Verfasst: 27.12.2008, 08:19
Krankenstand gestiegen - Arbeitnehmer fehlten 7,5 Tage
Die Beschäftigten in Deutschland sind wieder häufiger krank. Durchschnittlich 7,5 Arbeitstage fehlte jeder beschäftigte im ablaufenden Jahr, meldet die Tageszeitung «Die Welt» (Samstag) unter Berufung auf die neuesten Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums. Demnach fehlten die Arbeitnehmer im Durchschnitt 3,4 Prozent der vereinbarten Arbeitszeit - das sei ein Anstieg um 6 Prozent gegenüber 2007 (3,2 Prozent der Arbeitszeit).
Frauen seien 2008 laut Statistik mit 3,5 Prozent der regulären Arbeitszeit etwas häufiger krank als Männer (3,3 Prozent) gewesen, hieß es weiter. Die höchsten Krankenstände wurden im Februar (4,41 Prozent) verzeichnet, im Januar fehlten die Arbeitnehmer hingegen am wenigsten (2,41 Prozent).
Quelle: Mitteilung GKV-Spitzenverband, 27.12.2008
https://www.gkv-spitzenverband.de/News_ ... NewsID=404
Die Beschäftigten in Deutschland sind wieder häufiger krank. Durchschnittlich 7,5 Arbeitstage fehlte jeder beschäftigte im ablaufenden Jahr, meldet die Tageszeitung «Die Welt» (Samstag) unter Berufung auf die neuesten Statistiken des Bundesgesundheitsministeriums. Demnach fehlten die Arbeitnehmer im Durchschnitt 3,4 Prozent der vereinbarten Arbeitszeit - das sei ein Anstieg um 6 Prozent gegenüber 2007 (3,2 Prozent der Arbeitszeit).
Frauen seien 2008 laut Statistik mit 3,5 Prozent der regulären Arbeitszeit etwas häufiger krank als Männer (3,3 Prozent) gewesen, hieß es weiter. Die höchsten Krankenstände wurden im Februar (4,41 Prozent) verzeichnet, im Januar fehlten die Arbeitnehmer hingegen am wenigsten (2,41 Prozent).
Quelle: Mitteilung GKV-Spitzenverband, 27.12.2008
https://www.gkv-spitzenverband.de/News_ ... NewsID=404