Seite 1 von 1

Befragung zu älteren Pflegekräften im Internet

Verfasst: 08.12.2008, 15:57
von Presse
Befragung zu älteren Pflegekräften im Internet
Machbarkeitsstudie "Demografischer Wandel in der Pflege"


Eine Online-Befragung von Führungskräften im Pflegebereich ist Teil der Machbarkeitsstudie "Demografischer Wandel in der Pflege". Die Studie im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen soll Handlungsbedarfe ermitteln und Wege aufzeigen, mit denen sich die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit älterer Pflegekräfte verbessern lässt. Der Fragebogen ist zwischen dem 8. und 22. Dezember 2008 unter http://www.komega.de/Umfrage freigeschaltet.

In Deutschland denkt jede fünfte Pflegekraft ernsthaft und häufig darüber nach, den Pflegeberuf zu verlassen, nicht zuletzt aufgrund der hohen beruflichen Belastungen und Beanspruchungen. Zudem verlassen nach wie vor viele Pflegekräfte in jungen Jahren und nach nur kurzer Verweildauer ihren Beruf. Zugleich steigen die Lebenserwartung und damit auch der Anteil alter Menschen, die krank und pflegebedürftig sind. Dabei stehen künftiger weniger Arbeitskräfte zur Verfügung, weil immer weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt drängen.

Angesichts dieser Situation bedarf es neuer Ansätze und Konzepte, um die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Pflegekräften zu erhalten und zu fördern. Deshalb wurde im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen eine Machbarkeitsstudie ausgeschrieben. Unter der Überschrift "Demographischer Wandel in der Pflege - Konzepte und Modelle für den Erhalt und die Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Pflegekräften" sollen Ansätze zur Verbesserung, offene Fragen und Probleme, aber vor allem Handlungsbedarfe erfasst werden. Die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fachlich begleitete Studie führt der Verein komega e.V. in Kooperation mit dem Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte durch.

Die notwendigen Daten sollen anhand von Literaturrecherchen, einer Online-Befragung, Telefoninterviews, einer open space Veranstaltung und eines Expertenworkshops gewonnen werden. Dazu greift die Studie auf die Erfahrungen von Führungskräften im Pflegebereich, wie beispielsweise Pflegedienstleitungen oder Geschäftsführenden von Pflegediensten zurück.

Ein erster wichtiger Schritt besteht in einer Online-Befragung. Sie ist in der Zeit vom 8. Dezember 2008 bis zum 22. Dezember 2008 unter der Adresse http://www.komega.de/umfrage geschaltet und richtet sich an Führungskräfte aus dem Pflegebereich.

Darüber hinaus wird am 16. Januar 2008 eine open space Veranstaltung in der BAuA Berlin stattfinden.

Ausführliche Informationen zur Machbarkeitsstudie befinden sich unter http://www.baua.de/modellprogramm auf der Homepage der BAuA.

Kontakt: Dr. Gabriele Richter, E-Mail: richter.gabriele@baua.bund.de

Weitere Informationen:
http://www.komega.de/umfrage Direkter Link zur Umfrage

Quelle: Pressemitteilung vom 08.12.2008
Jörg Feldmann, Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news292901