Hallo HBPK
es war richtig, die Pflegedienstleitung auf die mutmaßlichen Rechtsverstöße aufmerksam zu machen.
Der Verweis auf Kollegengespräch war völlig inakzeptabel. Es ist und bleibt Aufgabe der Führungs-
verantwortlichen, für korrektes Arbeiten aller Mitarbeiterinnen einzutreten.
Ich würde daher noch einmal unter Hinweis auf diese Erwägungen mit der Pflegedienstleitung sprechen und
ggf. einen Brief an den Arbeitgeber zu schreiben, in dem die Feststellungen beschrieben werden und im Interesse
der betroffenen pflegebedürftigen Menschen Abhilfe eingefordert wird. Allerdings muss man dies alles sorgsam
formulieren, so dass es keine Rückmeldungen wegen Falschanschuldigungen usw. geben kann.
Wenn es eine Arbeitnehmervertretung gibt, kann diese vielleicht auch eingebunden werden.
Es wäre meine Empfehlung, die Angelegenheit auf jeden Fall innerbetrieblich weiter zu problematisieren und
damit nicht "nach außen" zu gehen. Ggf. müsste vor Ort ein Anwalt für Arbeitsrecht zur Beratung befragt
werden.
Ich verweise auf die Buchveröffentlichung "100 Fragen zum Umgang mit Mängeln in Pflegeeinrichtungen" hier
http://www.wernerschell.de/Buchtipps/10 ... tungen.php
Siehe auch unter
Pflegemängel – schnelle Hilfe für den Notfall – Mitteilung vom 16.05.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... otfall.php
Pflegemängel – Mehr Pflegekräfte an die Pflegebetten – Strafanzeigen und Imagekampagnen helfen nicht weiter – Mitteilung vom 03.06.2011 hier
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... betten.php
Lb. Grüße Pflege Cologne