Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern

Beitrag von Service » 05.02.2012, 17:59

Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern

(Quelle: INQA) Der demographische Wandel sorgt für durchschnittlich ältere Belegschaften in den Betrieben. Für die Unternehmen stellt sich damit die Herausforderung, Arbeit alter(n)sgerecht zu gestalten. Möglichkeiten und Ansätze dazu gibt es viele - aber wie finden sie den Weg in die Betriebe? Diese Broschüre will Betriebs- und Tarifparteien dabei unterstützen, Vereinbarungen zur betrieblichen Demographiearbeit zu treffen.

Wie lässt sich die Arbeits und Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten positiv beeinflussen, sodass diese länger erwerbstätig sein können? Wie kann dem Verlust von Erfahrungswissen und betrieblichem Know-how entgegengewirkt werden? Auf welche Weise lassen sich solche Prozesse und Vereinbarungen, z. B. zum Wissenstransfer, zur Qualifizierung oder auch zur Arbeitszeit, verstetigen und verankern? Die Antworten und Anregungen in dieser Broschüre sind in erster Linie an Personalleitungen und Betriebsräte gerichtet, die in vielen Unternehmen die tragende Säulen für eine alter(n) sgerechte Unternehmenspolitik bilden. Sie können durch ihre Aufgaben, Rollen und Einblicke wesentlichen Einfluss nehmen und alter(n)sgerechte Maßnahmen initiieren und vorantreiben.

Dabei muss zwar jedes Unternehmen seinen eigenen Weg finden und gehen. Aber dieser kleine Überblick in Sachen Betriebs- und Tarifpolitik kann Handlungsempfehlungen aussprechen sowie mit bewährten Instrumenten und alter(n)sgerechten Maßnahmen den individuellen Prozess anstoßen und positiv flankieren, sodass die bestehenden Chancen genutzt und die Hindernisse erkannt und klug umgangen werden können.

Inhaltlich beruht die Broschüre auf den Ergebnissen des Forschungsprojekts "Altersdifferenzierte und alternsgerechte Betriebs- und Tarifpolitik zur Förderung der Innovations- und Beschäftigungsfähigkeit Älterer". Dieses Projekt befasste sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Betriebe der Metall- und Elektroindustrie, der Chemie- und Pharmaindustrie und des Einzelhandels.

Die Broschüre als PDF hier verfügbar: http://www.inqa.de/Inqa/Redaktion/Zentr ... b=true.pdf

Quelle: Mitteilung vom 05.02.2012
Verband Kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Weißenburger Straße 12
44135 Dortmund
Tel.: 0231/ 579743
Fax: 0231/ 579754
E-Mail: info@vkm-rwl.de

Antworten