Personalentwicklung - Adventszeit nutzen

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Personalentwicklung - Adventszeit nutzen

Beitrag von Service » 14.12.2010, 11:22

Mitteilung vom 13.12.2010:

Adventszeit nutzen zur Personalentwicklung

Nun ist sie da die Adventszeit mit ihren Vorbereitungen auf Weihnachten und gerade ambulante Pflegedienste vollbringen über die Feiertage wieder ein Höchstmaß an Organisationsgeschick. Für die Pflegekräfte bedeutet die Adventszeit und die darauf folgenden Feiertage meist Stress pur, denn alle Ansprüche wollen erfüllt werden. Dienstliche und private heißt es unter einen Hut zu bringen.

Gerade jetzt, in dieser doch eigentlich stillsten Zeit des Jahres, sind Pflegedienstleitungen bzw. Geschäftsführer enorm gefordert:

Soll es eine Weihnachtsfeier geben für unser Team und wer organisiert das?
Wie wird die bereits geplante Weihnachtsfeier für die Pflegekunden zum Event und wie wird sie für Werbezwecke genutzt?
Wer von den Pflegekräften arbeitet an den Feiertagen und zu welcher Zeit und wann wird dies entschieden?

Und bei all dem auch noch Personalentwicklung betreiben – wie soll das gehen?

Pflegeeinrichtungen haben erkannt, dass ihre MitarbeiterInnen ihr höchste Gut sind, sozusagen ihre wichtigste Ressource, denn ohne gute Pflegekräfte keine gute Pflege und folglich keine zufriedenen Pflegekunden. Leider bildet die Praxis diese Wertschätzung noch nicht oft genug ab. Wenn ich als Leitung ein zufriedenes Team haben möchte, muss ich mir Gedanken machen, wie ich Wege finde um mitarbeiterorientierte Entscheidungen zu fällen. Dies bedeutet in erster Linie den anderen einbeziehen und zwar individuell die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen Mitarbeiters zu erfragen, besonders im Hinblick auf die Dienstplanung der Feiertage. Zur Zufriedenheit trägt immer bei, wenn die Mitarbeiter darauf Einfluss haben. Unbedingt sollte bei der Planung auch an die Bedürfnisse der Pflegekräfte gedacht werden. Also daran, dass auch diese meist eine Familie haben, mit der sie gemeinsam das Weihnachtsfest feiern wollen.

Pflegekräfte sind in der Regel gern bereit sich gegenseitig zu helfen und auch mal einzuspringen wenn die Not es fordert. Im Gegenzug müssen doch die Vorgesetzten gerade deshalb besonders darauf achten, dass die Arbeitszeiten nicht überschritten werden, es ausreichend Arbeitspausen bzw. freie Tage gibt und das Engagement nicht ausgenutzt wird. Klar ist, dass beständiges Überfordern (horrende Mehrarbeitsstunden, Anspruch an Arbeit im Ehrenamt, nicht vergütete Zeiten) letztlich zur inneren Kündigung oder sogar zur wirklichen Kündigung führt.

Eine gelungene Personalentwicklung zeigt sich, wenn die Pflegekräfte im gegenseitigen Geben und Nehmen die Feiertagsplanung mittragen. Als hilfreich hat sich gezeigt, dass bereits am Jahresanfang die Feiertage für das ganze Jahr verplant werden und zwar möglichst gerecht. Z.B. wer an Ostern arbeitet hat Pfingsten frei und wer Weihnachten arbeitet hat Silvester und Neujahr frei. Alle Menschen wollen planen können und langfristig wissen ob sie sich z.B. zu einem Silvesterball anmelden können.

Neue Mitarbeiter sollten schnellst möglichst in die Planung einbezogen werden. Und wenn dann tatsächlich zu Weihnachten die Grippewelle im Team ausgebrochen ist, werden die übriggebliebenen Gesunden die Not erkennen und helfen, sofern eine wertschätzende Kultur in dem Unternehmen gelebt wird.

Wer sein Team behalten möchte und neue Mitarbeiter gewinnen will, muss in Zeiten des Pflegekraftmangels besonders darauf achten, dass die Interessen des Personals geachtet werden und dazu gehören nicht nur gute Verdienstmöglichkeiten sondern klare, berechenbare Dienstzeiten.

Advent ist die Zeit der Stille und des Nachdenkens – es lohnt sich darüber nachzudenken, wie diese Wochen auch für die eigenen Mitarbeiter zu den schönsten des Jahres werden können!
In diesem Sinne fröhliche Weihnachten

Petra Visser, Dipl. Pflegewirtin (FH)
--------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle möchten wir Ihnen, Ihren Familien und Ihren Teams eine schöne Adventszeit sowie ein ruhiges und angenehmes Weihnachtsfest 2010 wünschen.
Zudem wünschen wir Ihnen allen einen guten Rutsch in das Jahr 2011.

Viele Grüße aus der Südheide
Ihr Team der Unternehmensberatung Wißgott
Unternehmensberatung Wißgott
Moorweg 13
29313 Hambühren
Tel: 05143 / 669627
Fax: 05143 / 6690834
Mob: 0171 / 1438383
mailto: rw@uw-b.de
http://www.uw-b.de

Antworten