Röntgen - Deutsche Ärzte röntgen sehr großzügig

Arbeits- und Arbeitsschutzrecht, Allgemeine Rechtskunde (einschließlich Staatsrecht), Zivilrecht (z.B. Erbrecht)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Röntgen - Deutsche Ärzte röntgen sehr großzügig

Beitrag von Presse » 09.07.2010, 07:21

Vizeweltmeister im Röntgen
Deutsche Ärzte röntgen sehr großzügig


Baierbrunn (ots) - Rund 140 Millionen Röntgenaufnahmen machen deutsche Ärzte im Jahr. Nur die Japaner röntgen noch öfter. Das viele Röntgen ist teuer, nicht immer sinnvoll und kann dem Patienten sogar schaden: Hochrechnungen lassen pro Jahr bis zu 2000 Krebserkrankungen als Strahlenfolge befürchten. "Die Hemmschwelle, Röntgendiagnostik einzusetzen, ist niedrig", bestätigt Professor Joachim Berkefeld, Radiologe und Strahlenschutzbeauftragter am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, in der "Apotheken Umschau". Der Satz, "Zur Sicherheit machen wir noch ein Bild", fällt täglich vielfach in Kliniken, Notfallambulanzen und Praxen. Das Bedürfnis nach Absicherung ist sehr hoch. Nach einer Untersuchung des Radiologen Dr. Christoph Heyer vom Universitätsklinikum Bochum waren sich nur ein Viertel der befragten Ärzte über das Ausmaß der Röntgendosen im Klaren, die sie ihren Patienten zumuten. Eine starke Zunahme der Strahlenbelastung ist durch den zunehmenden Einsatz der Computer-Tomografie (CT) entstanden. Die Notwendigkeit sollte von den zuständigen Ärzten stets sorgfältig geprüft werden, rät Berkefeld.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2010 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 09.07.2010
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

PflegeCologne
phpBB God
Beiträge: 733
Registriert: 23.09.2007, 09:47

Diagnostik - nur wenn zwingend nötig

Beitrag von PflegeCologne » 12.07.2010, 07:00

Hallo,
vermeidbare, unnötige, Diagnostik, ist eines der Probleme im Gesundheitswesen, das schnellstens abgestellt gehört. Wir müssen uns auf die wichtigen und zwingend notwendigen Maßnahmen konzentrieren. Das wäre Aufgabe einer Gesundheitsreform. Was jetzt läuft, ist in der Tat nur Abkassieren, ohne irgendetwas zu gestalten:
viewtopic.php?t=14437
Das ist schon mehr als traurig.
MfG Pflege Cologene
Alzheimer - eine Krankheit, die mehr Aufmerksamkeit erfordert! - Pflegesystem muss dem angepasst werden, auch, wenn es teurer wird! - Ich bin dabei:
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de

Anja Jansen
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 05.12.2005, 08:38

Weniger Technik und mehr sprechende Medizin

Beitrag von Anja Jansen » 13.07.2010, 07:10

Weniger Technik und mehr sprechende Medizin

Hallo,
nach meinen Erfahrungen ist die Medizintechnik, z.B. Röntgen, Computer-T., zu oft im Einsatz. Das kostet jede Menge Zeit und Geld und bringt nicht immer Nutzen. Wie an anderen Stellen ausgeführt, plädiere ich für mehr sprechende Medizin. Wir müssen daher endlich zu einer Umschichtung kommen.
Röntgen ist im Übrigen nicht ungefährlich, kann sehr schädlich sein.
MfG Anja
Es ist mehr Aufmerksamkeit für dementiell erkrankte Menschen nötig. Unser Pflegesystem braucht deshalb eine grundlegende Reform!

Antworten