Hygieneförderung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hat ein umfassendes Angebot zur Hygieneförderung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen entwickelt. Die Aktivitäten wurden erstmals in einem Kurzbericht zusammengefasst. Neben Informationsschriften bietet das NLGA auch regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen an. Hygienebeauftragte werden seit 2007 mit einem Hygienepaket auf CD-ROM unterstützt. Ergänzend gibt es für hygienebeauftragte Pflegekräfte die Möglichkeit, im NLGA unter fachlicher Beratung und Begleitung an Workshops zur Erstellung hauseigener Hygienepläne teilzunehmen.
Alle Informationen des NLGA zum Thema "Hygiene in der Pflege" finden Sie im Internet unter http://www.pflegehygiene.nlga.niedersac ... 20_D0.html
Quelle: Pressemitteilung des DBfK vom 26.04.2010
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0
Hygieneförderung in Pflegeeinrichtungen
Moderator: WernerSchell
Hygiene - Erkenntnisse müssen umgesetzt werden!
Hallo,
die Hygieneförderung liegt überall im Argen. Daher sind endlich Aktivitäten gefordert. In den Krankenhäusern hören wir ständig von MRSA und Noroviren. Heime sind ebenfalls von diesen Keimen betroffen. Sie wandern offensichtlich hin und her - und dabei ist immer der sog. "Schwarze Peter".
Ich denke, dass die zuständigen Behörden endlich handeln müssen. Hygiene ist billiger als zuwarten. Dann dann sind hohe Therapiekosten fällig.
MfG Rob
Siehe auch TV-Tipp für den 10.05.2010 - "Killerbrut"
viewtopic.php?t=12641
die Hygieneförderung liegt überall im Argen. Daher sind endlich Aktivitäten gefordert. In den Krankenhäusern hören wir ständig von MRSA und Noroviren. Heime sind ebenfalls von diesen Keimen betroffen. Sie wandern offensichtlich hin und her - und dabei ist immer der sog. "Schwarze Peter".
Ich denke, dass die zuständigen Behörden endlich handeln müssen. Hygiene ist billiger als zuwarten. Dann dann sind hohe Therapiekosten fällig.
MfG Rob
Siehe auch TV-Tipp für den 10.05.2010 - "Killerbrut"
viewtopic.php?t=12641
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
-
- phpBB God
- Beiträge: 1292
- Registriert: 13.11.2005, 13:58
Hygiene, wir wissen, wie es geht ... aber ?
Hallo Forum!
In jüngster Zeit häufen sich die Medienberichte über mangelnde Hygiene in Krankenhäusern und Heimen. Der TV-Sender ARTE hatte sogar kürzlich eine Serie von hochinteressanten Beiträgen für seine Zuschauer parat.
Gut so, dass entsprechend informiert wird. Allerdings lassen die Konsequenzen zu wünschen übrigen. Nach meinem Eindruck zieht niemand so richtig die entsprechenden Folgerungen. Weil Hygiene teuer ist? - Was sagen denn unsere Politiker in den Ländern und im Bund dazu? Müssten nicht diese Damen und Herren endlich einmal auf den Putz hauen? Oder ist Hygiene kein Thema, mit dem man punkten kann?
LB Grüße
Gaby
In jüngster Zeit häufen sich die Medienberichte über mangelnde Hygiene in Krankenhäusern und Heimen. Der TV-Sender ARTE hatte sogar kürzlich eine Serie von hochinteressanten Beiträgen für seine Zuschauer parat.
Gut so, dass entsprechend informiert wird. Allerdings lassen die Konsequenzen zu wünschen übrigen. Nach meinem Eindruck zieht niemand so richtig die entsprechenden Folgerungen. Weil Hygiene teuer ist? - Was sagen denn unsere Politiker in den Ländern und im Bund dazu? Müssten nicht diese Damen und Herren endlich einmal auf den Putz hauen? Oder ist Hygiene kein Thema, mit dem man punkten kann?
LB Grüße
Gaby
Pflegesystem verbessern - weg von der Minutenpflege. Mehr Pflegepersonal ist vonnöten!