Pflegeheime: Ihre Erfahrungen sind gefragt
Verfasst: 17.07.2015, 06:43
Pflegeheime: Ihre Erfahrungen sind gefragt

Die Entscheidung fürs Pflegeheim ist oft mit Sorgen, Kosten und Bürokratie verbunden. Derzeit beschäftigen neue Gesetze und Kritik an den Pflegenoten die Politik und bringen Veränderungen für Verbraucher. Die Stiftung Warentest möchte ein genaueres Bild von der stationären Pflege bekommen und zudem erfahren, wie sich Betroffene bei der Suche nach einer Einrichtung informieren. Unsere Bitte: Wenn Sie in den letzten zwei Jahren einen Angehörigen im Heim untergebracht haben, machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage. > http://umfrage.warentest.de/uc/projektleiter/2bf9/
Wie ist Ihre Entscheidung gefallen?
Der Schritt, einen Angehörigen altersbedingt in einem Pflegeheim unterzubringen, ist oft kein leichter. test.de möchte von Ihnen erfahren, wie die Entscheidung im Falle Ihres oder Ihrer Angehörigen gefallen ist, wie Sie bei der Wahl der Einrichtung vorgegangen sind und wie zufrieden Sie aktuell mit der Pflege und Betreuung sind. Zudem möchten wir von Ihnen wissen, welche Informationen und Tests Sie sich zukünftig von der Stiftung Warentest im Themenbereich „Pflege im Alter“ wünschen. Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist anonym. test.de bittet Sie herzlich um Ihre Hilfe, wird zeitnah über die Ergebnisse berichten und bedankt sich im Voraus fürs Mitmachen! Hier geht´s zur Umfrage. > http://umfrage.warentest.de/uc/projektleiter/2bf9/
Zwei neue Gesetze für die Pflege
Die Pflege ist hierzulande im Umbruch. Anfang 2015 trat das Erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft, wonach Betroffene und Angehörige mehr Geld und Unterstützung bekommen. > https://www.test.de/Neu-in-2015-Was-sic ... 0-4792282/ Noch in dieser Wahlperiode soll das Zweite Pflegestärkungsgesetz folgen und damit eine individuellere Begutachtung von Pflegebedürftigen. Die bisherigen drei Pflegstufen sollen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden, die sich am Grad der Selbstständigkeit des Betroffenen orientieren und geistige Einschränkungen wie Demenz besser berücksichtigen sollen. Mehr dazu in unserer Meldung Das ändert sich ab 2017. > https://www.test.de/Pflegeversicherung- ... 4876898-0/
Pflegenoten in der Kritik
Auch die Pflegenoten könnten über kurz oder lang durch ein anderes System ersetzt werden. Die Noten sollen eigentlich bei der Auswahl geeigneter Einrichtungen helfen – ernten aber viel Kritik. So können Pluspunkte bei der Wohnlichkeit oder ein abwechslungsreicher Speiseplan Schwächen bei der eigentlichen Pflege überdecken. Insgesamt wird im aktuellen Notensystem ein Durchschnittswert errechnet, und der fällt bei vielen Heimen sehr gut aus. „Die Pflegenoten sind in ihrer jetzigen Form für einen Qualitätsvergleich vollkommen ungeeignet“, meint Karl-Josef Laumann, Bevollmächtigter der Bundesregierung für die Pflege. Er will die Bewertung bis 2018 überarbeiten lassen und die Pflegenoten bis dahin aussetzen. Darüber diskutieren die Koalitionspartner aber noch. Nach jetzigem Stand werden die Pflegenoten in der Übergangsphase beibehalten.
Tipp: Solange die Noten bestehen, sollten Sie besonders auf Einzelkriterien zur Pflege achten – siehe dazu unser Special Gewusst wie - Pflegenoten nutzen. > https://www.test.de/Gewusst-wie-Pflege- ... 4212264-0/ Zudem zählt der persönliche Eindruck vor Ort in den Heimen.
Quelle: Pressemitteilung vom 15.07.2015
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
Deutschland
Postfach 30 41 41, 10724 Berlin
Tel.: (030) 26 31-0
Fax: (030) 26 31-27 27
email@stiftung-warentest.de
https://www.test.de/Pflegeheime-Ihre-Er ... e%20Pflege
+++
Vgl. auch zahlreiche Beiträge zum Thema in diesem Forum:
Qualifiziertes Personal wichtigstes Kriterium bei Wahl einer Pflegeeinrichtung
viewtopic.php?f=4&t=16739&p=63379#p63379
Pflege-TÜV - Neues Konzept ...
viewtopic.php?f=4&t=21006
Pflege-TÜV fällt durch den TÜV! ... "in die Tonne"
viewtopic.php?f=4&t=20899

Die Entscheidung fürs Pflegeheim ist oft mit Sorgen, Kosten und Bürokratie verbunden. Derzeit beschäftigen neue Gesetze und Kritik an den Pflegenoten die Politik und bringen Veränderungen für Verbraucher. Die Stiftung Warentest möchte ein genaueres Bild von der stationären Pflege bekommen und zudem erfahren, wie sich Betroffene bei der Suche nach einer Einrichtung informieren. Unsere Bitte: Wenn Sie in den letzten zwei Jahren einen Angehörigen im Heim untergebracht haben, machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage. > http://umfrage.warentest.de/uc/projektleiter/2bf9/
Wie ist Ihre Entscheidung gefallen?
Der Schritt, einen Angehörigen altersbedingt in einem Pflegeheim unterzubringen, ist oft kein leichter. test.de möchte von Ihnen erfahren, wie die Entscheidung im Falle Ihres oder Ihrer Angehörigen gefallen ist, wie Sie bei der Wahl der Einrichtung vorgegangen sind und wie zufrieden Sie aktuell mit der Pflege und Betreuung sind. Zudem möchten wir von Ihnen wissen, welche Informationen und Tests Sie sich zukünftig von der Stiftung Warentest im Themenbereich „Pflege im Alter“ wünschen. Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist anonym. test.de bittet Sie herzlich um Ihre Hilfe, wird zeitnah über die Ergebnisse berichten und bedankt sich im Voraus fürs Mitmachen! Hier geht´s zur Umfrage. > http://umfrage.warentest.de/uc/projektleiter/2bf9/
Zwei neue Gesetze für die Pflege
Die Pflege ist hierzulande im Umbruch. Anfang 2015 trat das Erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft, wonach Betroffene und Angehörige mehr Geld und Unterstützung bekommen. > https://www.test.de/Neu-in-2015-Was-sic ... 0-4792282/ Noch in dieser Wahlperiode soll das Zweite Pflegestärkungsgesetz folgen und damit eine individuellere Begutachtung von Pflegebedürftigen. Die bisherigen drei Pflegstufen sollen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden, die sich am Grad der Selbstständigkeit des Betroffenen orientieren und geistige Einschränkungen wie Demenz besser berücksichtigen sollen. Mehr dazu in unserer Meldung Das ändert sich ab 2017. > https://www.test.de/Pflegeversicherung- ... 4876898-0/
Pflegenoten in der Kritik
Auch die Pflegenoten könnten über kurz oder lang durch ein anderes System ersetzt werden. Die Noten sollen eigentlich bei der Auswahl geeigneter Einrichtungen helfen – ernten aber viel Kritik. So können Pluspunkte bei der Wohnlichkeit oder ein abwechslungsreicher Speiseplan Schwächen bei der eigentlichen Pflege überdecken. Insgesamt wird im aktuellen Notensystem ein Durchschnittswert errechnet, und der fällt bei vielen Heimen sehr gut aus. „Die Pflegenoten sind in ihrer jetzigen Form für einen Qualitätsvergleich vollkommen ungeeignet“, meint Karl-Josef Laumann, Bevollmächtigter der Bundesregierung für die Pflege. Er will die Bewertung bis 2018 überarbeiten lassen und die Pflegenoten bis dahin aussetzen. Darüber diskutieren die Koalitionspartner aber noch. Nach jetzigem Stand werden die Pflegenoten in der Übergangsphase beibehalten.
Tipp: Solange die Noten bestehen, sollten Sie besonders auf Einzelkriterien zur Pflege achten – siehe dazu unser Special Gewusst wie - Pflegenoten nutzen. > https://www.test.de/Gewusst-wie-Pflege- ... 4212264-0/ Zudem zählt der persönliche Eindruck vor Ort in den Heimen.
Quelle: Pressemitteilung vom 15.07.2015
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13, 10785 Berlin
Deutschland
Postfach 30 41 41, 10724 Berlin
Tel.: (030) 26 31-0
Fax: (030) 26 31-27 27
email@stiftung-warentest.de
https://www.test.de/Pflegeheime-Ihre-Er ... e%20Pflege
+++
Vgl. auch zahlreiche Beiträge zum Thema in diesem Forum:
Qualifiziertes Personal wichtigstes Kriterium bei Wahl einer Pflegeeinrichtung
viewtopic.php?f=4&t=16739&p=63379#p63379
Pflege-TÜV - Neues Konzept ...
viewtopic.php?f=4&t=21006
Pflege-TÜV fällt durch den TÜV! ... "in die Tonne"
viewtopic.php?f=4&t=20899