„Medikations-Check“ unterstützt Arzneimitteltherapie

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein bietet ihren ärztlichen Mitgliedern einen neuen Service. Ab sofort haben nordrheinische Praxen die Möglichkeit, sich bei der Beurteilung komplexer Arzneimitteltherapien durch einen „Medikations-Check“ unterstützen zu lassen. Den Online-Check übernimmt ein Team aus Apothekern und erfahrenen Pharmakotherapie-Beratern.
Das Besondere dabei: Die Praxis erhält die Expertenantwort innerhalb von nur einem Werktag. Die Themen des Medikations-Checks entsprechen dabei häufigen Fragestellungen aus dem Praxisalltag und betreffen zum Beispiel unerwünschte Arzneimittelwirkungen, geriatrische Pharmazie sowie die Bewertung von neuen Arzneimittelstudien.
„Mit unserem neuen Angebot möchten wir den Mitgliedern schnell und unkompliziert eine kompetente Einschätzung zukommen lassen und damit die Arzneimitteltherapiesicherheit der Patienten fördern“, sagt Dr. med. Peter Potthoff, Vorsitzender der KV Nordrhein. Ein wichtiger Pluspunkt des Medikations-Checks besteht laut Potthoff darin, dass anders als bei vielen schon existierenden Beratungs-Programmen, etwa von Krankenkassen oder Instituten, die Entscheidung und die Therapieverantwortung jederzeit vollständig unter ärztlicher Kontrolle bleibe, auch wenn der Arzt sich qualifiziert beraten lässt. Die Berater haben keinen Kontakt zum Patienten und beraten auf Basis von anonym übermittelten Angaben.
Anonymisierte Bearbeitung sichert Datenschutz
Die Mediziner können den Service ganz einfach nutzen: Der Arzt füllt lediglich ein Online-Kontaktformular aus, das auf der Homepage der KV Nordrhein abrufbar ist. Ein Anhängen von Dokumenten ist nicht möglich, damit keine patientenbezogenen Daten übermittelt werden. Die jeweilige Frage wird anonym weitergeleitet und vom Experten-Team unter Berücksichtigung aktueller evidenzbasierter und leitliniengestützter Kriterien sowie unter wirtschaftlichen und zulassungsrelevanten Aspekten betrachtet und bearbeitet – so schnell, dass die Praxis die schriftliche Antwort über die KV am folgenden Werktag erhält.
Zum Kontaktformular
https://www.kvno.de/10praxis/40verordnu ... index.form
Quelle: Pressemitteilung vom 08.06.2015
Ansprechpartner für Journalisten
Dr. Heiko Schmitz
Leiter Bereich Kommunikation
Tel.: (02 11) 59 70-85 05
Christopher Schneider
Stellvertretender Pressesprecher
Tel.: (02 11) 59 70-82 80
Fax: (02 11) 59 70-81 00
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstr. 9
40474 Düsseldorf