Ärzte Zeitung, 11.05.2009
Günstige Versorgung im Alter - wie wär's mit einem "Krankenhaus zu Hause"?
Hohe Kaufkraft und hoher Bedarf nach medizinischen Leistungen: Menschen ab 60 Jahren gehören heute nicht mehr zum alten Eisen - aber für ihre Versorgung sind innovative Ideen gefragt.
Von Dirk Schnack
Die Generation der Menschen über 60 verfügt über eine Kaufkraft von 316 Milliarden Euro. Zugleich fragen sie verstärkt medizinische Leistungen nach - die Rede ist von einer "Geriatrisierung des Gesundheitswesens". Die fünfte nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock beschäftigte sich in erster Linie mit den damit verbundenen Chancen.
...(mehr)
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirt ... sid=547242
Versorgung im Alter - "Krankenhaus zu Hause"?
Moderator: WernerSchell
Bringen die Alten die Wirtschaft in Schwung?
Ärzte Zeitung, 08.05.2009
Bringen die Alten die Wirtschaft in Schwung?
Mecklenburg-Vorpommern will das Potenzial älterer Menschen stärker nutzen und zugleich die steigende Nachfrage nach Gesundheitsangeboten befriedigen.
Von Dirk Schnack
"Ältere Menschen sind bereit, etwas für Ihre Gesundheit zu tun", stellte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering zum Auftakt der fünften nationalen Branchenkonferenz in Rostock fest. Diese Bereitschaft stößt im Nordosten auf Bedingungen wie Küstennähe, hohe Zahl an Kurorten sowie das breite Angebot von 64 Rehakliniken.
.... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=547149
Bringen die Alten die Wirtschaft in Schwung?
Mecklenburg-Vorpommern will das Potenzial älterer Menschen stärker nutzen und zugleich die steigende Nachfrage nach Gesundheitsangeboten befriedigen.
Von Dirk Schnack
"Ältere Menschen sind bereit, etwas für Ihre Gesundheit zu tun", stellte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering zum Auftakt der fünften nationalen Branchenkonferenz in Rostock fest. Diese Bereitschaft stößt im Nordosten auf Bedingungen wie Küstennähe, hohe Zahl an Kurorten sowie das breite Angebot von 64 Rehakliniken.
.... (mehr)
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... sid=547149