Projektstart: Ermittlung der Patientenzufriedenheit
Verfasst: 04.05.2009, 11:10
Projektstart: Ermittlung der Patientenzufriedenheit
Berlin / Freiburg / Gütersloh. Die kirchlichen Krankenhausverbände starten ein Projekt zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit in ihren rund 700 Mitgliedshäusern. Bis September dieses Jahres können die Krankenhäuser an dem Projekt teilnehmen und ihre Patienten mit dem von nationalen und internationalen Experten entwickelten Patients’ Experience Questionnaire (PEQ) befragen. Die Ergebnisse sollen anschließend im bundesweiten Internetportal Weisse Liste abgebildet werden. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) und der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (KKVD) wollen damit die konfessionellen Häuser in ihrer Qualitätsorientierung unterstützen und ihnen die Chance geben, die Zufriedenheit ihrer Patienten öffentlich darzustellen.
Die Befragung sei das erste große Kooperationsprojekt, das die kirchlichen Verbände gemeinsam anstoßen, so Pastor Norbert Groß, Verbandsdirektor des DEKV.
„Durch die Befragung mit dem standardisierten PEQ-Verfahren und die Darstellung in der Weissen Liste können Patienten tatsächlich vergleichen, welche Erfahrungen andere Patienten in Kliniken gemacht haben“, sagt Thomas Vortkamp, Geschäftsführer des KKVD.
Der von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Schweizer Verein Outcome und wissenschaftlichen Experten entwickelte Patients’ Experience Questionnaire erfasst mit 15 Fragen die Erfahrungen von Patienten in der akutstationären Versorgung. Gefragt wird unter anderem nach dem Umgang der Ärzte und des Pflegepersonals mit den Patienten und dem wahrgenommenen Behandlungserfolg. Die Befragung erfolgt anonym und indikationsunabhängig auf Ebene der Fachabteilungen; der Fragebogen lässt sich mit anderen Befragungsinstrumenten kombinieren. Speziell für die Geburtshilfe wurde die Fragebogenvariante PEQ-Geburt entwickelt
Für das aktuelle Projekt haben die kirchlichen Krankenhausverbände das Institut für Qualitätsmessung und Evaluation (IQME) aus Landau als Partner gewonnen. Für den Projektzeitraum wurde ein Rahmenvertrag mit Sonderkonditionen ausgehandelt. Kirchliche Kliniken können sich über ihre Verbände zur Teilnahme an dem Projekt anmelden.
Weitere Informationen unter:
http://www.kkvd.de
http://www.weisse-liste.de/peq
Quelle: Pressemitteilung vom 27.04.2009
Baumann Fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Str. 5
95326 Kulmbach
Postfach 11 49
95301 Kulmbach
Telefon: 09221 / 949-393
Telefax: 09221 / 949-377
E-Mail: verlag@baumann-fachverlage.de
Berlin / Freiburg / Gütersloh. Die kirchlichen Krankenhausverbände starten ein Projekt zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit in ihren rund 700 Mitgliedshäusern. Bis September dieses Jahres können die Krankenhäuser an dem Projekt teilnehmen und ihre Patienten mit dem von nationalen und internationalen Experten entwickelten Patients’ Experience Questionnaire (PEQ) befragen. Die Ergebnisse sollen anschließend im bundesweiten Internetportal Weisse Liste abgebildet werden. Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) und der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (KKVD) wollen damit die konfessionellen Häuser in ihrer Qualitätsorientierung unterstützen und ihnen die Chance geben, die Zufriedenheit ihrer Patienten öffentlich darzustellen.
Die Befragung sei das erste große Kooperationsprojekt, das die kirchlichen Verbände gemeinsam anstoßen, so Pastor Norbert Groß, Verbandsdirektor des DEKV.
„Durch die Befragung mit dem standardisierten PEQ-Verfahren und die Darstellung in der Weissen Liste können Patienten tatsächlich vergleichen, welche Erfahrungen andere Patienten in Kliniken gemacht haben“, sagt Thomas Vortkamp, Geschäftsführer des KKVD.
Der von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Schweizer Verein Outcome und wissenschaftlichen Experten entwickelte Patients’ Experience Questionnaire erfasst mit 15 Fragen die Erfahrungen von Patienten in der akutstationären Versorgung. Gefragt wird unter anderem nach dem Umgang der Ärzte und des Pflegepersonals mit den Patienten und dem wahrgenommenen Behandlungserfolg. Die Befragung erfolgt anonym und indikationsunabhängig auf Ebene der Fachabteilungen; der Fragebogen lässt sich mit anderen Befragungsinstrumenten kombinieren. Speziell für die Geburtshilfe wurde die Fragebogenvariante PEQ-Geburt entwickelt
Für das aktuelle Projekt haben die kirchlichen Krankenhausverbände das Institut für Qualitätsmessung und Evaluation (IQME) aus Landau als Partner gewonnen. Für den Projektzeitraum wurde ein Rahmenvertrag mit Sonderkonditionen ausgehandelt. Kirchliche Kliniken können sich über ihre Verbände zur Teilnahme an dem Projekt anmelden.
Weitere Informationen unter:
http://www.kkvd.de
http://www.weisse-liste.de/peq
Quelle: Pressemitteilung vom 27.04.2009
Baumann Fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Str. 5
95326 Kulmbach
Postfach 11 49
95301 Kulmbach
Telefon: 09221 / 949-393
Telefax: 09221 / 949-377
E-Mail: verlag@baumann-fachverlage.de