Seite 1 von 1

MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Tagung

Verfasst: 08.04.2009, 17:23
von Presse
Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege: Einladung zur LfK-Frühjahrstagung - 6. Mai 2009 in Köln -

Köln – Ab 2009 werden alle ambulanten Pflegedienste flächendeckend und regelmäßig Qualitätskontrollen unterzogen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen stellen die Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in einem Prüfbericht dar, der auch im Internet veröffentlicht wird. Somit entsteht eine neue Entscheidungsbasis für die Auswahl eines Pflegedienstes. Auf der LfK-Frühjahrstagung „Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege“ am 6. Mai 2009 in Köln kommen namhafte Experten und Pflegedienste zusammen, um die Kriterien zur Veröffentlichung und ihre Umsetzung im Detail zu erläutern und zu diskutieren.

Ein Prüfbericht, der über Erfolg oder Misserfolg eines Pflegeunternehmens entscheiden kann

Erklärtes Ziel dieser neuen Regelung ist es, potentiellen Kunden die Entscheidung über einen Pflegedienst zu erleichtern. Im Ergebnis entsteht also ein Prüfbericht, der über Erfolg oder Misserfolg eines Pflegeunternehmens entscheiden kann. „Viele Pflegedienste sind verunsichert“, so Christoph Treiß, Geschäftsführer des Landesverbandes freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK). „Deshalb wollen wir Prüfer und Geprüfte, unterstützende LfK-Prüfbegleiter, Pflegedienste, Marketing-Experten und Juristen zusammenbringen, um Antworten auf die vielen offenen Fragen zu geben.“ Veranstaltet wird die Frühjahrstagung vom Pflegeverband LfK, der mit über 560 Mitgliedern der größte Zusammenschluss von privaten Pflegediensten in Nordrhein-Westfalen darstellt.

Wissen aus erster Hand: Vorträge und Workshops

Am Vormittag der LfK-Frühjahrstagung kommen die Prüfer selbst zu Wort: Hier erläutern hochkarätige Referenten, wie zum Beispiel Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (MDS), die Beweggründe zur Auswahl der Kriterien und ihre Anwendung in der Praxis. Dr. Friedrich Schwegler, Leiter des Medizinischen Fachbereichs Pflege des MDK Nordrhein, legt den Schwerpunkt auf die Umsetzung der neuen Bewertungskriterien aufgrund bisheriger Prüferfahrungen. Referenten aus dem Bereich der Pflege analysieren die neu eingeführten Kriterien aus Sicht ambulanter Pflegedienste.

Aufgrund der gesammelten Erfahrungen von MDK-Qualitätsprüfungen gestalten erfahrene TQM-Auditoren für die Teilnehmer schon im Vorfeld passende Lösungsstrategien und entwickeln Arbeitshilfen, die am Nachmittag der LfK-Frühjahrstagung in Workshops präsentiert werden. Gleichzeitig lenken die Veranstalter den Blick auf die Situation nach der Prüfung und auf die Folgen der Veröffentlichung von Prüfberichten. Workshops zu den rechtlichen Aspekten des Themas sowie zum adäquaten Umgang im Marketing mit dem veröffentlichten Prüfbericht runden die Tagung ab.

Neben exklusiven Vorträgen und praxisorientierten Workshops bietet die LfK-Frühjahrstagung während der Pausen ausreichend Zeit für Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Experten.

Für die Teilnehmer stehen insgesamt etwa 200 Plätze zur Verfügung, die aufgrund der hohen Nachfrage zeitnah gebucht werden sollten.

Anmeldungen nimmt der LfK unter der Telefonnummer
0221 / 88 88 55 16 und der Faxnummer 0221 / 88 88 55 30 entgegen.

Informationen:
LfK-Frühjahrstagung „MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege“
6. Mai 2009, Köln
10:30 – 16:30 Uhr, Einlass: 10:00 Uhr
Tagungsort: Kommunikations- und Medienzentrum im MediaPark Köln (KOMED), Im Media Park 7, 50670 Köln
Gebühren: 84 Euro (inkl. Verpflegung)
Veranstalter: Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.
Organisation: LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH
Jörg Engels, Tel.: 0221 / 88 88 55 16

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. ist
mit mehr als 560 Mitgliedsunternehmen der größte Zusammenschluss
von privaten Pflegediensten in Nordrhein-Westfalen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Quelle: Pressemitteilung vom 8.4.2009
Maria Wasinski
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LfK - Landesverband freie ambulante
Krankenpflege NRW e.V.
Alfred-Schütte-Allee 10
50679 Köln
Tel: +49 (0) 221 - 8888 55 - 0
Fax: +49 (0) 221 - 8888 55 - 30
E-Mail: wasinski@lfknrw.de