Krankenhaus-Report 2008/2009: Versorgungszentren
Spezialisierte Versorgungszentren versprechen verbesserte Behandlungsqualität, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Patientenorientierung. Sie stellen aber auch neue Anforderungen an das Klinikmanagement und die professionelle Zusammenarbeit der Akteure. Von besonderem Interesse sind dabei Zentren, die nicht nur bloße Größenvorteile nutzen, sondern bei denen die Zentrenbildung mit Veränderungen der Versorgungsformen und -inhalte einhergeht. Die Wahrnehmung dieser gestalterischen Möglichkeiten erlaubt den Krankenhäusern nicht nur eine Konzentration auf ihre jeweiligen fachlichen Stärken – sie gewinnen möglicherweise einen neuen Stellenwert im Gesundheitssystem. Mit dem Schwerpunktthema „Versorgungszentren“ widmet sich der Krankenhaus-Report 2008/2009 dem aktuellen Stand der Zentrenbildung und diskutiert deren Möglichkeiten und Perspektiven.
Klauber/Robra/Schellschmidt (Hrsg.): Krankenhaus-Report 2008/2009; Schwerpunkt: Versorgungszentren; Schattauer (Stuttgart); 480 Seiten; 88 Abb.; 75 Tab., kart.; mit Online-Zugang; 54,95 €; ISBN-13: 978-3-7945-2646-8
Schwerpunktthemen der Ausgabe
Ziele und Optionen der Zentrenbildung
Zentrenbildung und Krankenhausplanung
empirische Analysen der Versorgungszentren in Deutschland
ausländische Erfahrungen mit ambulanten Krankenhausleistungen
Zentrenbildung und demographische Entwicklung
Zentrenbildung in der Praxis
Weitere Informationen:
http://wido.de/khr_200809.html
Krankenhaus-Report 2008/2009: Versorgungszentren
Moderator: WernerSchell