Anteil privater ambulanter Pflegedienste steigt auf 45%

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Anteil privater ambulanter Pflegedienste steigt auf 45%

Beitrag von Presse » 17.03.2009, 14:18

Zahl der Woche Nr.011 vom 17.03.2009

Anteil privater ambulanter Pflegedienste steigt auf 45%

WIESBADEN – Von den insgesamt 504 000 durch ambulante Pflegedienste betreuten Pflegebedürftigen in Deutschland wurden im Dezember 2007 229 000 beziehungsweise 45% von privaten Anbietern versorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist damit der Anteil der privaten Pflegedienste gegenüber der erstmaligen Erhebung im Jahr 1999 um knapp zehn Prozentpunkte gestiegen; im Jahr 2005 betrug der Anteil noch 43%.

Dominant sind aber nach wie vor die freigemeinnützigen Anbieter wie zum Beispiel der Deutsche Caritasverband oder das Diakonische Werk: Im Dezember 2007 betreuten die freigemeinnützigen Anbieter 265 000 Pflegebedürftige (53%). Ihr Anteil ist jedoch in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen (1999: 63%, 2005: 55%). Die übrigen 10 000 beziehungsweise 2% der Pflegebedürftigen wurden von öffentlichen Anbietern gepflegt.

Weitere Ergebnisse zu den Pflegebedürftigen und den Pflegeeinrichtungen (einschließlich des Personals) im Bund und in den Ländern sind den vier Berichten zur Pflege­statistik 2007 zu entnehmen die kostenlos abrufbar sind.

Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Heiko Pfaff,
Telefon: (0611) 75-8106,
E-Mail: pflege@destatis.de

Quelle: Pressemitteilung vom 17.3.2009
Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto: presse@destatis.de
http://www.destatis.de

Antworten