Am 18.06.2016 bei Facebook gepostet:
Die Patientenversorgung durch den Arzt hat nach den Vorschriften des Dienstvertragsrechts - und damit auf partnerschaftlicher Basis - zu erfolgen (§ 630b BGB) "Behandelnder und Patient sollen zur Durchführung der Behandlung zusammenwirken" (§ 630c BGB). Um sich zielgerichtet in das Arzt-Patienten-Gespräch einbringen zu können, macht es für den Patienten durchaus Sinn, die im BGB ausgewiesenen Patientenrechte zu kennen und vorab über ein Mindestmaß an seriösen Gesundheitsinformationen zu verfügen. Dies erscheint zur Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechtes nahezu zwingend (Art. 2 GG; § 630d BGB). Dies wird zwar von der Ärzteschaft eher kritisch gesehen (> viewtopic.php?f=2&t=21676 ), sollte aber die Patienten nicht davon abhalten, in eigener Regie zeitgerecht vertrauenswürdige Informationsmaterialien beizuziehen. Insoweit können Internetquellen durchaus hilfreich sein. Das Forum von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist mit guten und stets aktuellen Infos dabei! > index.php
Elektronische Gesundheitskarte - Kritik & Bedenken
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Droht das Aus für die E-Card?
Ärzte Zeitung vom 08.08.2017:
Telemedizin
Droht das Aus für die E-Card?
Am Wochenende sind in Bayern Zweifel laut geworden, ob das Projekt der Gesundheitskarte nach den Wahlen weiter betrieben wird.
Bundesgesundheitsminister Gröhe dementiert energisch.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=940 ... fpuryyqrde
Telemedizin
Droht das Aus für die E-Card?
Am Wochenende sind in Bayern Zweifel laut geworden, ob das Projekt der Gesundheitskarte nach den Wahlen weiter betrieben wird.
Bundesgesundheitsminister Gröhe dementiert energisch.
mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=940 ... fpuryyqrde
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
TK-Versicherte erhalten E-Akte
Ärzte Zeitung vom 25.04.2018:
Datenschutz
Bei der E-Akte der TK ist der Patient Herr seiner Daten
Elektronische Patientenakte, die nächste: Nach der AOK Nordost startet nun auch die Techniker Krankenkasse mit einer digitalen Datenablage für ihre Versicherten - und hat viel damit vor. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=96 ... efpuryykqr
TK Safe vorgestellt
TK-Versicherte erhalten E-Akte
Die Techniker Krankenkasse hat mit TK-Safe ihre bundesweite elektronische Gesundheitsakte vorgestellt. Patientenschützer und die Verbraucherzentralen pochen auf hohe einheitliche Standards. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=96 ... efpuryykqr
Datenschutz
Bei der E-Akte der TK ist der Patient Herr seiner Daten
Elektronische Patientenakte, die nächste: Nach der AOK Nordost startet nun auch die Techniker Krankenkasse mit einer digitalen Datenablage für ihre Versicherten - und hat viel damit vor. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=96 ... efpuryykqr
TK Safe vorgestellt
TK-Versicherte erhalten E-Akte
Die Techniker Krankenkasse hat mit TK-Safe ihre bundesweite elektronische Gesundheitsakte vorgestellt. Patientenschützer und die Verbraucherzentralen pochen auf hohe einheitliche Standards. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=96 ... efpuryykqr
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Neue Gesundheitsakte bringt GKV und PKV zusammen
Ärzte Zeitung vom 06.06.2018:
E-Health
Neue Gesundheitsakte bringt GKV und PKV zusammen
Rund 25 Millionen Kassen- und Privatversicherte können künftig eine neuartige E-Gesundheitsakte nutzen. Das neue Projekt sieht vor, dass die Versicherten all ihre Daten und Dokumente mittels App selbst verwalten können. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=96 ... efpuryykqr
E-Health
Neue Gesundheitsakte bringt GKV und PKV zusammen
Rund 25 Millionen Kassen- und Privatversicherte können künftig eine neuartige E-Gesundheitsakte nutzen. Das neue Projekt sieht vor, dass die Versicherten all ihre Daten und Dokumente mittels App selbst verwalten können. mehr » https://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=96 ... efpuryykqr
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Krankenkassen starten digitale Patientenakte
Sächsische Zeitung vom 06.06.2018:
Weitere Kassen starten digitale Patientenakte
Weil es mit der Gesundheitskarte nicht vorangeht, gibt es immer mehr Einzellösungen. Ob das am Ende funktioniert?
Von Steffen Klameth
Alle wollen das eine, und jeder macht das seine: So lässt sich der gegenwärtige Stand beim Thema Elektronische Patientenakte zusammenfassen. Am Dienstag kündigte gleich eine ganze Reihe von Krankenkassen ein gemeinsames Projekt an, von dem rund 25 Millionen Versicherte profitieren könnten.
... (weiter lesen unter) ... https://www.sz-online.de/ratgeber/weite ... 49308.html
+++
Die Rheinische Post berichtete am 06.06.2018 zum Thema und titelte "Krankenkassen starten digitale Patientenakte"
Weitere Kassen starten digitale Patientenakte
Weil es mit der Gesundheitskarte nicht vorangeht, gibt es immer mehr Einzellösungen. Ob das am Ende funktioniert?
Von Steffen Klameth
Alle wollen das eine, und jeder macht das seine: So lässt sich der gegenwärtige Stand beim Thema Elektronische Patientenakte zusammenfassen. Am Dienstag kündigte gleich eine ganze Reihe von Krankenkassen ein gemeinsames Projekt an, von dem rund 25 Millionen Versicherte profitieren könnten.
... (weiter lesen unter) ... https://www.sz-online.de/ratgeber/weite ... 49308.html
+++
Die Rheinische Post berichtete am 06.06.2018 zum Thema und titelte "Krankenkassen starten digitale Patientenakte"