Angst vor Altersarmut und Pflegebedürftigkeit
Die Telekom hat ihren Sicherheitsreport 2013 und darin u.a. ausgeführt, dass " Pflegebedürftigkeit und Altersarmut bereiten die größten Sorgen" bereiten.
Nach wie vor die größten Sorgen bereiten den Menschen mögliche Pflegebedürftigkeit und Altersarmut. Rund die Hälfte der Befragten gab an, sich in dieser Hinsicht "große Sorgen" zu machen, zählt man jene hinzu, die sich "etwas Sorgen" machen, steigt der Anteil auf deutlich über 80 Prozent. Ganz allgemein um einen Einkommensverlust, dass also weniger Geld zum Leben zur Verfügung stehen könnte, sorgen sich 48 Prozent. Und auch die Geldwertstabilität gehört mit 46 Prozent zu den besonders ausgeprägten Sorgen der Bevölkerung. Bemerkenswert gering, aber angesichts der stabilen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland in den zurückliegenden zwölf Monaten plausibel, ist im Vergleich dazu die Sorge vor dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes.
Nach wie vor die größten Sorgen bereiten den Menschen mögliche Pflegebedürftigkeit und Altersarmut. Rund die Hälfte der Befragten gab an, sich in dieser Hinsicht "große Sorgen" zu machen, zählt man jene hinzu, die sich "etwas Sorgen" machen, steigt der Anteil auf deutlich über 80 Prozent. Ganz allgemein um einen Einkommensverlust, dass also weniger Geld zum Leben zur Verfügung stehen könnte, sorgen sich 48 Prozent. Und auch die Geldwertstabilität gehört mit 46 Prozent zu den besonders ausgeprägten Sorgen der Bevölkerung. Bemerkenswert gering, aber angesichts der stabilen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland in den zurückliegenden zwölf Monaten plausibel, ist im Vergleich dazu die Sorge vor dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes.
Quelle und weitere Informationen:
http://www.telekom.com/medien/konzern/192816
Angst vor Altersarmut und Pflegebedürftigkeit
Moderator: WernerSchell
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Angst vor Altersarmut und Pflegebedürftigkeit
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Plötzlich Pflegefall - was nun?
Plötzlich Pflegefall - was nun?
Pflegebedürftigkeit kann im Sinne des Gesetzes in allen Lebensabschnitten auftreten - und manchmal zum Beispiel durch einen Unfall ganz schnell passieren.
Welche wichtigen Dinge Sie dann als Betroffener oder Angehöriger schnellstmöglich in Angriff nehmen sollten, erfahren Sie hier.
Quelle: © hr | service: trends, 28.05.2014
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... brik=35270
Pflegebedürftigkeit kann im Sinne des Gesetzes in allen Lebensabschnitten auftreten - und manchmal zum Beispiel durch einen Unfall ganz schnell passieren.
Welche wichtigen Dinge Sie dann als Betroffener oder Angehöriger schnellstmöglich in Angriff nehmen sollten, erfahren Sie hier.
Quelle: © hr | service: trends, 28.05.2014
http://www.hr-online.de/website/fernseh ... brik=35270
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Altersarmut differenziert betrachten ....
"Jeder siebte Senior gilt als arm. Sozialverbände fordern höhere Renten.
Dabei leidet Deutschland nicht an Altersarmut, sondern an den Tücken der Armutsstatistik.
Die wahren Armen von heute sind Alleinerziehende und Geringqualifizierte,
die aus verschiedenen Gründen nicht arbeiten (können).
Altersarmut wird wegen der Schrumpfung der Gesellschaft und mangelnder Vorsorge
erst in der Zukunft ein großes Problem."
Zitat:
Antje Höning in Rheinischer Post vom 27.06.2015
(Kolumne Die Ökonomin "Wie arm sind Rentner in Deutschland?")